Entfernung von Ölverschmutzungen in Gewässern durch Textilien

25.06.2024

Forscher haben eine neue Methode zur Entfernung von Ölverschmutzungen von Wasseroberflächen entwickelt, die auf der Verwendung technischer Textilien basiert. Diese Methode, die von einem Team der RWTH Aachen University, der Universität Bonn und Heimbach GmbH entwickelt wurde, nutzt ein funktionalisiertes, superhydrophobes Textilmaterial, das Öl effizient von der Wasseroberfläche adsorbiert und in einen Auffangbehälter transportiert. Diese Technologie, bekannt als Bionic Oil Adsorber (BOA), erfordert keinen zusätzlichen Energieaufwand und verwendet ausschließlich kapillare Kräfte, um das Öl gegen die Schwerkraft zu transportieren und in den Behälter abzuscheiden (Tech Xplore) (ScienceDaily).

Die Textilien sind wiederverwendbar und umweltfreundlich, da sie keine toxischen Substanzen ins Wasser einbringen. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Alternative zu herkömmlichen Methoden wie Öldispergatoren und mechanischen Skimmern. In aktuellen Tests konnte ein Gerät bis zu 4 Liter Diesel pro Stunde aus dem Wasser entfernen, wobei die Kosten für das Material deutlich unter denen traditioneller Ölbindemittel liegen (Tech Xplore).

Parallel dazu hat CSIRO, Australiens nationale Wissenschaftsagentur, eine weitere vielversprechende Technologie entwickelt. Ein mit einem superhydrophoben Polymer beschichteter Schwamm kann Öl selbst bei sehr niedrigen Konzentrationen im Wasser trennen. Diese Technologie ist skalierbar, kostengünstig und ermöglicht die Wiederverwendung der Materialien nach mechanischer Reinigung. Die Entwicklung zielt darauf ab, die Effizienz bei der Beseitigung von Ölverschmutzungen zu maximieren und die Auswirkungen auf die Meeresumwelt zu minimieren (CSIRO).

Zusammen bieten diese innovativen Ansätze neue, nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Ölverschmutzungen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft sind.

Weitere Informationen:  Self-driven and sustainable removal of oil spills in water using textiles

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden