Aufruf zur 5. Deutsche 3D-Druck-Challenge
31.03.2025
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) lädt alle 3D-Druck-Enthusiasten zur Teilnahme an der Deutschen 3D-Druck-Challenge (3DDC) ein. Ob Schüler, Auszubildende, Studierende oder Berufstätige – jeder mit innovativen Ideen im Bereich des 3D-Drucks kann sich bewerben. Ziel ist es, ein 3D-Druck-Produkt oder einen Service zu entwickeln, der zu einer Gründungsidee führen oder in bestehenden Unternehmen Kosten einsparen kann.
Schirmherrschaft und Teilnahmevoraussetzungen
Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, MdL, übernimmt die Schirmherrschaft der 3DDC. Er betont die revolutionäre Bedeutung des 3D-Drucks und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg.
Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams von bis zu drei Personen, unabhängig von Alter oder Bildungsstand. Ein Studium ist keine Voraussetzung.
Ablauf und Preise
Die Challenge besteht aus zwei Runden: In der ersten Runde wird ein Plakat erstellt, das das 3D-Druck-Produkt erklärt. In der zweiten Runde wird der betriebswirtschaftliche Nutzen illustriert. Die besten Ideen werden vor einer Jury und dem Publikum gepitcht. Die Finalisten erhalten ein exklusives Pitch- und Business-Coaching.
Die Jury, bestehend aus Experten aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft, vergibt Preise im Gesamtwert von über 10.000 €.
Anmeldung zur Challenge
Weitere Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!