Sustainable Plastics 4 MedTech (SuPlaMed) - Ein Projekt für eine nachhaltigere Medizintechnik 


Das Cross-Cluster-Projekt Sustainable Plastics 4 MedTech (SuPlaMed) ist eine Kooperation zwischen dem Cluster Industrielle Biotechnologie (CIB) und dem Cluster Medizintechnik (CMT). Ziel des Projekts ist es, die Potenziale von Biokunststoffen für eine unabhängigere und nachhaltigere Medizintechnik zu erschließen und bekannter zu machen. 

Hintergrund und Herausforderungen 

Die Medizintechnikbranche ist stark von internationalen Lieferketten und fossilen Rohstoffen abhängig, was zu erheblichen Umweltproblemen führt. Der Einsatz von Kunststoffen in der Medizintechnik resultiert in großen Mengen an Plastikmüll, der oft verbrannt werden muss, was wiederum zu Luftverschmutzungen und Treibhausgasemissionen führt. Zudem stellen langlebige Chemikalien wie PFAS eine ernsthafte Umweltbedrohung dar. 

Projektziele und Ansatz 

Das Projekt SuPlaMed zielt darauf ab, durch den Einsatz von Biokunststoffen und anderen nachhaltigen Materialien die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren und gleichzeitig die Umweltbelastungen zu minimieren. Dazu wird eine umfassende Analyse der bestehenden Herausforderungen und Potenziale durchgeführt. Ein zentraler Bestandteil ist ein Workshop, bei dem Stakeholder aus Industrie, Forschung und Politik zusammenkommen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und neue Geschäftsmodelle zu identifizieren. 

Zielgruppe und Stakeholder 

Das Projekt richtet sich an Medizintechnikunternehmen, den Gesundheitssektor, Regierungen, Aufsichtsbehörden sowie Wissenschaft und Forschung. Eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Stakeholdern ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. 

Hier geht es zur Umfrage

 

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden