Pionier im Kuhstall 4.0
Wie KNeDL den digitalen Zugang in der Landwirtschaft erleichtert
21.05.2025
Das Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) wird in der Reportage des Politicus 01/2025 der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. über die moderne Landwirtschaft als wichtiger Akteur hervorgehoben.
Die Bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber betont: „Uns ist es wichtig, dass alle Landwirtinnen und Landwirte – unabhängig davon, ob im Neben- oder Haupterwerb – einen praxistauglichen Zugang zur modernsten digitalen Technik haben.“
Genau hier setzt KNeDL an. Netzwerk-Leiter Christian Metz erklärt: „Durch Vernetzung und Kooperation fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Landwirtinnen und Landwirten, der Forschung, Unternehmen und anderen Akteuren. Die Zukunft der Landwirtschaft wird durch Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Big Data geprägt.“
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Technologien in der Landwirtschaft ist der „Huabahof“ in Königsdorf bei Bad Tölz. Der familiengeführte Betrieb nutzt eine Vielzahl digitaler Möglichkeiten, unterstützt von der TU München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Der Hof setzt auf nachhaltige und klimaneutrale Bewirtschaftung und fördert die Biodiversität. Technologien wie Melkroboter, sensorgesteuerte Belüftungssysteme und ein Energie-Management-System tragen zur Effizienz und Nachhaltigkeit des Betriebs bei.
Die Digitalisierung eröffnet auch im Ackerbau durch den Einsatz von Sensoren und Drohnen neue Möglichkeiten. Präzise Daten über Boden und Pflanzen führen zu höheren Erträgen und geringeren Kosten. GPS-gesteuerte und (teil-)autonome Maschinen gewährleisten eine exakte Aussaat und Ernte. Datenanalysen erkennen drohende Ausfälle von Anlagen und Maschinen oder Krankheiten bei Pflanzen und Tieren frühzeitig. Dies führt zu einem geringeren Einsatz von Ressourcen und zu Verbesserungen beim Tierwohl.
Diese innovativen Lösungen bieten das Potenzial, den Ackerbau effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das KNeDL stellt sicher, dass die digitale Transformation in der Landwirtschaft für alle zugänglich bleibt und alle Beteiligten von den Vorteilen profitieren können. Sie wollen mehr darüber erfahren?
Hier den kompletten Artikel lesen
KNedL in der Praxis - unsere Veranstaltung auf dem Huabahof
Das KNeDL-Team konnte sich bereits selbst bei einer Führung durch die Stallungen und Anlagen des Bio-Betriebes von der Innovationskraft bei Franz Xaver Demmel überzeugen. Im Rahmen der Veranstaltung "Vernetzt und mit Energie" am 10.Juli 2024 erläuterte Herr Demmel das innovative Energiekonzept seines Hofes - vom Energiemanagement der Photovoltaikanlage und des E-Traktors bis hin zum Einsatz des Melkroboters.
Hier finden Sie einige Impressionen der erfolgreichen Veranstaltung.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!