Lage der Energieunion 2024 - aktueller Bericht

Das Enterprise Europe Network informiert:
25.09.2024

Der Mitte September veröffentlichte Bericht zur Lage der Energieunion 2024 zeigt, dass die EU in den letzten Jahren Fortschritte bei der Steigerung der Energiesicherheit, der Kontrolle des Energiemarktes und der Beschleunigung des Übergangs zu Klimaneutralität erzielt hat. Die wichtigsten Ergebnisse sind:

  • Reduzierte Abhängigkeit von Russland: 
    Der Anteil russischen Gases an den EU-Importen ist von 45% im Jahr 2021 auf 18% im Juni 2024 gesunken.
  • Erhöhte Energiesicherheit: 
    Die EU hat ihre Gasspeicher bis August 2024 auf 90% gefüllt, ihr Ziel für den Winter erreicht.
  • Stabile Energiepreise: 
    Die Energiepreise sind seit den Höchstständen der Energiekrise 2022 gesunken und bleiben stabil.
  • Erneuerbare Energien: 
    Erneuerbare Energien stellen nun 50% des in der EU erzeugten Stroms dar, wobei Windkraft die Gasproduktion überholt und die zweitgrößte Stromquelle der EU geworden ist.
  • Energieeffizienz: 
    Der Primärenergieverbrauch der EU ist 2022 um 4,1% gesunken, aber weitere Maßnahmen sind erforderlich, um das Ziel einer Verringerung des Endenergieverbrauchs um 11,7% bis 2030 zu erreichen.
  • Internationale Zusammenarbeit: 
    Die EU hat eine globale Initiative zur Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien und zur Verdoppelung der Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz initiiert, die von allen Vertragsparteien auf der COP 28 in Dubai gebilligt wurde.

Die Kommission betont die Notwendigkeit, den neuen Rechtsrahmen umzusetzen, um hohen Energiepreisen entgegenzuwirken und den Ausbau der Infrastruktur zu beschleunigen. Sie bekräftigt auch ihre Verpflichtung, Lehren aus der übermäßigen Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten zu ziehen und das Projekt der gemeinsamen Beschaffung von Rohstoffen fortzusetzen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Aktueller Bericht: Lage der Energieunion 2024 - Europäische Kommission (europa.eu)

Quelle: Europäische Kommission