Rückblick

Zweite Netzwerkkonferenz des TechHUB SVI

6. Juni 2024

09:00 - 17:00 Uhr

Wappenhalle
Konrad-Zuse-Platz 7
81829 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

shutterstock©VLADJ55_2158216707_ret,

Mit der 2023 zum ersten Mal ausgerichteten Netzwerkkonferenz hat der TechHUB Sicherheit und Verteidigung eine für die Akteure der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, der begleitenden Forschung und relevanter Institutionen etabliert. Schauen Sie sich hier unseren Filmrückblick auf die Erste Netzwerkkonferenz 2023 des TechHUB SVI an: Um dieses YouTube-Video betrachten zu können müssen personenbezogene Daten an YouTube übertragen werden.

Der TechHUB Sicherheit und Verteidigung lädt zur Zweiten Netzwerkkonferenz ein

06.06.2024 - Wappenhalle München

Mit der 2023 zum ersten Mal ausgerichteten Netzwerkkonferenz hat der TechHUB Sicherheit und Verteidigung eine herausragende Plattform für die Akteure der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, der begleitenden Forschung und relevanter Institutionen etabliert.

Bei der Zweiten Netzwerkkonferenz des TechHUB SVI beleuchtetten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Politik, Verwaltung und der Bundeswehr in drei Vortrags- und Podiumsdiskussionsblöcken die Themenkomplexe:

Rahmenbedingungen für Innovationen in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie • Innovative Verteidigungstechnologien, wie Digitalisierung Landbasierter Operationen (D-LBO), unbemannte Luft- und Bodensysteme, Drohnenabwehr sowie maritime Systeme und Simulationstechnologien • Finanzierung und Förderung von innovativen Technologien und Systemen

Zu den Referierenden zählten unter anderem Vertretende von Unternehmen wie KNDS Deutschland, Start-ups wie Tytan Technologies, von Institutionen wie dem Bundesministerium der Verteidigung und der NATO Science and Technology Organisation sowie Forschungsinstituten wie der Universität der Bundeswehr München und dem Deutsch-Französischen Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL).

Erstmalig wurde die Netzwerkkonferenz 2024 von einer Fachausstellung begleitet. Mehr als 20 Unternehmen, Institutionen und Forschungsinstitute präsentierten sich mit einem eigenen Stand.

Danke, dass Sie diese exklusive Plattform zum Wissenstransfer und Networken genutzt haben!

=> Folgen Sie unseren Nachberichten und Videointerviews auch auf unserem LinkedIn-Kanal

Weitere Informationen zum TechHUB SVI finden Sie hier:

Schauen Sie sich hier unseren Filmrückblick auf die Erste Netzwerkkonferenz 2023 des TechHUB SVI an: Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Bayern - ein Blick auf Technologien und Herausforderungen (youtube.com)

2024 bietet die Zweite Netzwerkkonferenz des TechHUB SVI zum ersten Mal eine Ausstellung.

Die Informationsstände befinden sich direkt in der Wappenhalle. Wir bitten daher aus Rücksicht auf die Zuhörer darum, Gespräche während der Vorträge in das Foyer zu verlegen. Auch dort kann die Audiospur der Präsentationen verfolgt werden.

Die Möglichkeit zur Bewerbung endete am 31.03.2024. Untenstehend finden Sie eine laufend ergänzte Übersicht der Aussteller.

Check-In und Netzwerken
Begrüßung und Beginn der Vorträge
Begrüßung
Dr. Matthias Konrad
Leitung Innovationsnetzwerke Mitglied der Geschäftsleitung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Ein Jahr TechHUB SVI - Rückblick, Ausrichtung & Vorausschau
Alexander Gehring
CTO, RENK GmbH, Augsburg
Christoph Heinen
Sicherheit und Verteidigung, Leitung TechHub SVI, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern
Präsidentin, Universität der Bundeswehr München, München
Innovation in der Bundeswehr
Ministerialdirigent Alexander Schott
Direktor Forschung und Innovation GB BMVg, Bundesministerium der Verteidigung, Bonn
ISL - Frontline Research für BMVg, Streitkräfte und Industrie
Brigadegeneral Michael Meinl
Deutscher Direktor, Deutsch-Französisches Forschungsinstitut (ISL)
Brickmaster - Erfahrungen aus internationaler F&T am Beispiel NATO und EU
Christoph Müller
Head of Hypersonic Solutions, MBDA Deutschland, Schrobenhausen
Kaffeepause am Vormittag
Ende der Kaffeepause
Die Bedeutung von Innovationen im geopolitischen Kontext
Dr. Benedikt Franke
CEO und stellvertretender Vorsitzender, Münchner Sicherheitskonferenz, München
Von der Forschung in die Anwendung: Beschleunigung von nutzerorientierten Innovationsprozessen
Ministerialdirigent Alexander Schott
Direktor Forschung und Innovation GB BMVg, Bundesministerium der Verteidigung, Bonn
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern
Präsidentin, Universität der Bundeswehr München, München
Alexander Gehring
CTO, RENK GmbH, Augsburg
Christoph Müller
Head of Hypersonic Solutions, MBDA Deutschland, Schrobenhausen
Die Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Bayern
Staatssekretär Tobias Gotthardt
Staatssekretär, Bayerisches Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, München
Mittagspause
Das Programm am Nachmittag finden Sie auf der nächsten Seite

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

  • Wie melde ich mich zu einer Veranstaltung an?

    Wie kann ich mich anmelden?

    Auf jeder Veranstaltungsseite finden Sie direkt unter dem Veranstaltungstitel einen Anmeldebutton. Durch Klick auf den Anmeldebutton werden Sie in unseren Onlineshop weitergeleitet. Dort finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Preiskategorien und werden Schritt für Schritt durch die Anmeldung geleitet.

    Was kostet die Teilnahme und was bedeuten die unterschiedlichen Preiskategorien?

    Wirtschaft/Forschungsorganisationen

    Ihr Unternehmen oder Sie als Freiberufler sind in der freien Wirtschaft bzw. in der außeruniversitären Forschung tätig.

    Hochschule/Behörde

    Sie sind an einer Universität, Hochschule oder Bildungsakademie angestellt oder arbeiten für eine staatliche Institution.

    Partner eines Clusters

    Sie sind Partner des Clusters, der die Veranstaltung organisiert (Automotive, Neue Werkstoffe, Energie). Nähere Informationen zu unseren Clustern und wie Sie Partner werden können, finden Sie unter https://www.bayern-innovativ.de/partnerpakete_bi

    Studierende

    Sie sind an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert. Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung auch eine Kopie Ihres Studierendenausweises per E-Mail zu.

    Wie lange kann ich mich noch anmelden bzw. kann ich mich auch noch vor Ort anmelden?

    Anmeldeschluss ist bei allen Veranstaltungen in der Regel eine Woche vor der Veranstaltung. In Einzelfällen ist eine Anmeldung auch nach dem Anmeldeschluss und vor Ort noch möglich. Bitte wenden Sie sich an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter Ansprechpartner.

    Zu unserem Online-Shop
  • Wie kann ich meine Anmeldedaten ändern?

    Meine Daten, der Firmenname oder der Teilnehmende hat sich nachträglich geändert. Ist eine Änderung der Anmeldedaten möglich?

    Eine Änderung Ihrer Anmeldedaten für die Veranstaltung ist möglich. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt".

    Bitte beachten Sie, dass es bei Änderungen kurz vor der Veranstaltung sein kann, dass diese nicht mehr rechtzeitig für den korrekten Abdruck auf der Teilnehmendenliste und auf dem Namensschild weitergeleitet werden können. Gegebenenfalls drucken wir Ihnen Ihr Namensschild vor Ort am Check-in der Veranstaltung noch einmal neu.

  • Informationen zu Anreise & Unterkunft

    Wo finde ich Informationen zur Anreise und Unterkunft?

    Alle Informationen zur Anreise und zur Unterkunft finden Sie auf der Veranstaltungsseite unter dem Reiter „Ort & Anfahrt“.

    Gibt es ein Übernachtungskontingent für Teilnehmende?

    In einigen Fällen bieten wir für unsere Teilnehmenden ein Übernachtungskontingent. Ob dies bei der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zutrifft, erfahren Sie auf der Veranstaltungsseite unter dem Reiter „Ort & Anfahrt“.

  • Wie melde ich mich an?

    Nutzen Sie unseren Onlineshop , um sich bequem anzumelden.

    Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
  • Wie erfahre ich von Veranstaltungen der Bayern Innovativ?

    Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, dann melden Sie sich kostenfrei zum Bayern Innovativ Newsservice an. Nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail können Sie die Themen, zu denen Sie Veranstaltungseinladungen bekommen möchten, wählen.

    >> Hier geht’s zum Newsservice

  • Allgemeines zu den Bayern Innovativ Veranstaltungen

    Wo finde ich eine Veranstaltungsübersicht von Bayern Innovativ?

    Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie alle aktuellen Termine, Rückblicke und Terminhinweise unserer Geschäftspartnerschaften. Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht: https://www.bayern-innovativ.de/veranstaltungen

    Welche Zielgruppen werden mit den Veranstaltungen von Bayern Innovativ angesprochen?

    Mit unseren Veranstaltungen möchten wir vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen. Durch Wissensvorsprung und Vernetzung sollen diese in Ihrer Innovationskraft gestärkt werden. Eingebunden sind ebenso wissenschaftliche Institutionen, Hochschulen und Universitäten aus Bayern.

    Sind die Veranstaltungen von Bayern Innovativ nur für Unternehmen mit Standorten in Bayern interessant?

    Die Veranstaltungen von Bayern Innovativ sind für alle Teilnehmenden interessant. Referierende, Moderierende und Ausstellende werben wir auf nationaler und internationaler Ebene ein und es bestehen zahlreiche Kontakte zu internationalen Partnerinstitutionen. Bitte beachten Sie aber, dass unserer Veranstaltungen und die Vorträge primär in deutscher Sprache abgehalten werden.

    Ich möchte gerne einen Vortrag auf einer Bayern Innovativ Veranstaltung halten. Wie kann ich mich bewerben?

    Wenn Sie an einem Thema interessiert sind, sprechen Sie gerne die fachlichen Ansprechpartner des jeweiligen Themas an. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Veranstaltungswebsite unter dem Reiter "Ansprechpartner".

    Sie können auch gerne mit den Ansprechpartnern unserer Netzwerke direkt Kontakt aufnehmen. Eine Übersicht unserer Netzwerke finden Sie hier: https://www.bayern-innovativ.de/startseite#!netzwerke

    Hier geht's zur Veranstaltungsübersicht