Rückblick

Klimaneutrale Rechenzentren

14. Mai 2024

10:00 - 12:00 Uhr

Online-Event
Deutschland

AdobeStock/weerapat,

Im Januar 2021 wurde auf europäischer Ebene der „Pakt für klimaneutrale Rechenzentren“ geschlossen, der im Kern beinhaltet, dass bis zum Jahr 2030 alle Rechenzentren in Europa nachhaltig arbeiten sollen. Zwei Jahre später (im Jahr 2023) wurde auf Bundesebene das „Energieeffizienz-Gesetz“ verabschiedet, das Behörden, energieintensive Unternehmen und Rechenzentren verpflichtet, mehr Energie zu sparen. Bei einem laufend wachsenden Bedarf an Rechenleistung – und somit auch an Energie – stellen diese Ziele eine immense Herausforderung dar und erfordern innovative technische Lösungen zur effizienten…

Webinar „Klimaneutrale Rechenzentren"

Im Januar 2021 wurde auf europäischer Ebene der „Pakt für klimaneutrale Rechenzentren“ geschlossen, der im Kern beinhaltet, dass bis zum Jahr 2030 alle Rechenzentren in Europa nachhaltig arbeiten sollen. Zwei Jahre später (im Jahr 2023) wurde auf Bundesebene das „Energieeffizienz-Gesetz“ verabschiedet, das Behörden, energieintensive Unternehmen und Rechenzentren verpflichtet, mehr Energie zu sparen. Bei einem laufend wachsenden Bedarf an Rechenleistung – und somit auch an Energie – stellen diese Ziele eine immense Herausforderung dar und erfordern innovative technische Lösungen zur effizienten Abwärmenutzung. Im Webinar „Klimaneutrale Rechenzentren“ erfahren Sie, welche wirtschaftlichen, technischen und logistischen Herausforderungen bevorstehen, welche Chancen die Bestrebungen, ausschließlich klimaneutrale Rechenzentren zu betreiben, mit sich bringen und welche Vorzeigeprojekte aktuell schon auf dem Weg sind.

Zielgruppe

  • Industrie- und Gewerbebetriebe
  • Behörden, Landkreise und Kommunen
  • Hochschulen u. Forschungseinrichtungen
  • Planungs- und Ingenieurbüros
  • EVUs und Stadtwerke
  • E nergieberater und Energieverantwortliche

Das Webinar findet am 14.05.2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt und wird mit dem Tool TEAMS durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie ca. einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen!

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Teilnehmende Person 82,11 €* 69,00 €
*inkl. 19% gesetzl. MwSt.

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an!

ZUR ANMELDUNG

Einloggen und Begrüßung
Indikatoren für die Standortwahl von Rechenzentren
Anton Sack
Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof
Thermische Speicher für Rechenzentren
Marco Griesbach
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT), Universität Bayreuth
Kaffeepause
LEW Green Data Center – Umsetzung eines grünen Rechenzentrums
Gabriele Wagner-Hörterer
Key Account Managerin Geschäftskunden, LEW TelNet GmbH
Jürgen Waworka
Presales Consultant, LEW TelNet GmbH, Neusäß
Bytes2Heat-Plattform und das damit zusammenhängende Projekt zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren
Luca Raschewski
Projektmanagement, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. – DENEFF, Berlin
Benjamin Ott
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Stuttgart
Diskussion und Fragen der Teilnehmenden
Robert Dölle
Projektmanager Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?