Rückblick

Agilität als Schlüssel für Innovationen

5. April 2022

11:00 - 12:00 Uhr

Globale, umfassende Transformationsprozesse wie Digitalisierung, Elektrifizierung, Nachhaltigkeit oder New Work, aber auch unerwartete Krisen, wie die Covid-Pandemie, führen dazu, dass Märkte immer dynamischer und zum Teil unberechenbarer werden. Innovation, Veränderungsbereitschaft und eine schnelle Anpassungsfähigkeit sind Voraussetzung geworden, um dauerhaft am Markt erfolgreich zu sein. Doch wie können wir das als Unternehmen erreichen? Als Antwort wird gerne der Begriff AGILITÄT in den Raum gestellt, ohne genau zu verstehen, was sich alles dahinter verbirgt.

Webinar am 05.04.2022

Agilität als Schlüssel für Innovationen

Globale, umfassende Transformationsprozesse wie Digitalisierung, Elektrifizierung, Nachhaltigkeit oder New Work, aber auch unerwartete Krisen, wie die Covid-Pandemie, führen dazu, dass Märkte immer dynamischer und zum Teil unberechenbarer werden. Innovation, Veränderungsbereitschaft und eine schnelle Anpassungsfähigkeit sind Voraussetzung geworden, um dauerhaft am Markt erfolgreich zu sein. Doch wie können wir das als Unternehmen erreichen? Als Antwort wird gerne der Begriff AGILITÄT in den Raum gestellt, ohne genau zu verstehen, was sich alles dahinter verbirgt.

Informieren Sie sich jetzt!

In unserem Webinar wollen wir Klarheit schaffen und Ihnen zeigen, was Agilität konkret für Ihr Unternehmen und Sie persönlich bedeutet und welchen Einfluss Agilität auf Innovation hat.

Themenschwerpunkte des Webinars

  • Warum wir auf veränderte Umfeldbedingungen reagieren müssen
  • Was ist eigentlich Agilität
  • Wann macht agiles Arbeiten Sinn
  • Was sind die am weitest verbreiteten agilen Frameworks
  • Wieso Agilität der Schlüssel für Innovation ist

Jetzt online teilnehmen!

Das kostenfreie Webinar findet am 05.04.2022 von 11:00 - 12:00 Uhr statt und wird mit dem Tool Zoom durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie ca. ein Tag vor der Veranstaltung die Einwahldaten zugesendet.

Nutzen

  • Sie lernen, was hinter den Begriffen Agilität und der agilen Organisation steckt
  • Sie sind in der Lage, zu beurteilen, wann agiles Arbeiten sinnvoll ist
  • Sie erfahren, was gängige Frameworks in der Praxis sind
  • Sie können erste Praktiken und Prinzipien für Ihre Innovationsarbeit umsetzen

Adressatenkreis

Das Webinar richten sich an alle, die ihre Organisation oder ihr Team zukunftsfähig aufstellen und den Marktanforderungen schnell & erfolgreich begegnen wollen

Referenten

Oliver Vollrath
Dr. Tanja Jovanovic

Teilnahmebeitrag

Kategorie Preis (brutto) Preis (netto)
Teilnahme Webinar kostenfrei

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! ZUR ANMELDUNG

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

  • Benötige ich einen Zoom Account, um an dem Webinar via Zoom teilzunehmen?

    Ein Zoom Account ist nicht notwendig, um an dem Webinar via Zoom teilzunehmen.

  • Wie melde ich mich zu einer Veranstaltung an?

    Wie kann ich mich anmelden?

    Auf jeder Veranstaltungsseite finden Sie direkt unter dem Veranstaltungstitel einen Anmeldebutton. Durch Klick auf den Anmeldebutton werden Sie in unseren Onlineshop weitergeleitet. Dort finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Preiskategorien und werden Schritt für Schritt durch die Anmeldung geleitet.

    Was kostet die Teilnahme und was bedeuten die unterschiedlichen Preiskategorien?

    Wirtschaft/Forschungsorganisationen

    Ihr Unternehmen oder Sie als Freiberufler sind in der freien Wirtschaft bzw. in der außeruniversitären Forschung tätig.

    Hochschule/Behörde

    Sie sind an einer Universität, Hochschule oder Bildungsakademie angestellt oder arbeiten für eine staatliche Institution.

    Partner eines Clusters

    Sie sind Partner des Clusters, der die Veranstaltung organisiert (Automotive, Neue Werkstoffe, Energie). Nähere Informationen zu unseren Clustern und wie Sie Partner werden können, finden Sie unter https://www.bayern-innovativ.de/partnerpakete_bi

    Studierende

    Sie sind an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert. Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung auch eine Kopie Ihres Studierendenausweises per E-Mail zu.

    Wie lange kann ich mich noch anmelden bzw. kann ich mich auch noch vor Ort anmelden?

    Anmeldeschluss ist bei allen Veranstaltungen in der Regel eine Woche vor der Veranstaltung. In Einzelfällen ist eine Anmeldung auch nach dem Anmeldeschluss und vor Ort noch möglich. Bitte wenden Sie sich an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter Ansprechpartner.

    Zu unserem Online-Shop
  • Informationen zur Rechnung

    Wie funktioniert die Bezahlung?

    Bei Ihrer Anmeldung werden Sie nach einer Zahlungsweise gefragt. Sie können zwischen folgenden Zahlungsweisen wählen: Kreditkarte, PayPal oder Kauf auf Rechnung. Eine Bezahlung vor Ort ist weder Bar noch mit Kreditkarte möglich.

    Mein Unternehmen benötigt den Abdruck einer Bestellnummer.

    Bitte klären Sie vor Absenden Ihrer Anmeldung, ob Sie eine Bestellnummer benötigen und vermerken Sie diese im Anmeldeformular. Eine nachträgliche Bearbeitung Ihrer Anmeldung ist zwar möglich, verzögert jedoch den Prozess der Rechnungsstellung, woraufhin es zu längeren Wartezeiten kommen kann.

    Die Rechnung soll auf eine abweichende Rechnungsadresse ausgestellt werden.

    Sie können bei der Anmeldung gerne eine andere Rechnung in dem entsprechenden Feld angeben. Es ist auch möglich, die Rechnung an eine abweichende Adresse zu schicken.

  • Wie melde ich mich an?

    Nutzen Sie unseren Onlineshop , um sich bequem anzumelden.

    Noch Fragen? Schreiben Sie uns!