Rückblick

3. Deutsche TRIZ Konferenz online - TRIZ Beyond Tomorrow: Aktuelle Trends und Visionen für die Zukunft

19. Juni 2024

10:00 - 16:00 Uhr

Für 2024 haben wir das Motto gewählt: Wir wollen bei dieser Veranstaltung TRIZ relevanten Beiträgen aus dem industriellen und akademischen Bereich eine Plattform bieten, die auch veröffentlicht wird (Springer Verlag).

Herzlich willkommen zur 3. Deutschen TRIZ Konferenz online!

Für 2024 haben wir das Motto gewählt: „TRIZ Beyond Tomorrow: Aktuelle Trends und Visionen für die Zukunft“. Wir wollen bei dieser Veranstaltung TRIZ relevanten Beiträgen aus dem industriellen und akademischen Bereich eine Plattform bieten, die auch veröffentlicht wird (Springer Verlag).

Welchen neuen TRIZ Anwendungen gibt es?

Bei der TRIZ Konferenz online liegt der Fokus auf neuen Anwendungen, Forschungen und Erweiterungen der Methodik zu TRIZ. Dieser wird vor allem von Firmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Universitäten sowie von Aspiranten für TRIZ Level 4 und Level 5 bestritten, die TRIZ weiterentwickeln oder mit anderen Methoden oder in anderen Bereichen wie Qualitätssicherung, Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeitsfragen, etc. kombinieren. Hier werden neue Möglichkeiten der TRIZ-Anwendung in Vorträgen vorgestellt und diskutiert.

Call for Papers

Die Beiträge der TRIZ Konferenz werden dieses Jahr wieder im Springer Vieweg veröffentlicht. Zur Gewährleistung einer hohen Qualität erfolgt ein Call for Papers, bei dem die eingereichten Beiträge im Double-Blind-Verfahren evaluiert und freigegeben werden. Weitere Informationen zum Call for Papers finden Sie hier .

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Teilnahme Preis (brutto)* Preis (netto)
Wirtschaft/Forschungsorganisation 82,11 €* 69,00 €
Partner Cluster Energietechnik kostenfrei
* inklusive 19 % MwSt.

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! ZUR ANMELDUNG

Agenda TRIZ Konferenz online:

Log-in, Begrüßung und kurze Einleitung
TRIZ und die Funktionsweise unseres Gehirns
Prof. Dr. Oliver Mayer
Leiter Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Kreative Problembearbeitung mit TRIZ, AI und Methoden des ctc-Trainings der Bauakademie Jena
Jochen Wessner
Purchasing Project Management, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Application of TRIZ in a Hospital
Dr. med. univ. Thomas Meindl, MHBA
Arzt am Klinikum Nürnberg
Self-Functions in TRIZ: Between non-existing and omnipresent
Prof. Dr. Christian Iniotakis
Technische Hochschule Ulm
AI for TRIZ: ChatGPT vs. Kangaroo
Prof. Dr. Christian Iniotakis
Technische Hochschule Ulm
Mittagspause
Developing Function Analysis into the Future
Dr. Robert Adunka
Geschäftsführer, TRIZ Consulting Group GmbH
Idealität vor dem Hintergrund Human-Centered-Design und Nachhaltigkeit
Oliver Gerundt
Innovationsmanager und TRIZ Experte, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Uwe Schaumann
E.G.O.Elektrogerätebau GmbH, Oberderdingen
Vorgehensmodell zur Kostenanalyse unter Verwendung der Funktionsanalyse nach TRIZ
Oliver Gerundt
Innovationsmanager und TRIZ Experte, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
A Case Study of Collaborative Practice in Human-Centered Design (HCD) and Theory of Inventive Problem Solving (TRIZ)
Uwe Schaumann
E.G.O.Elektrogerätebau GmbH, Oberderdingen
Kaffeepause
Integrating TRIZ and Design Thinking
Dr. Jens Träger
Senior Process Lead Agile R&D Management, Eppendorf Group, Hamburg
Building a Bridge between Design for Six Sigma and TRIZ
Achim Schmidt
Geschäftsführer, Innovigate GmbH, Regenstauf
How to tailor generative AI Prompts for the Application of Inventive Principles
Jürgen Moosburger
Principal Innovation Engineer, ams OSRAM Group, Regensburg
Zusammenfassung und Diskussion
Prof. Dr. Oliver Mayer
Leiter Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Call for Papers

Mit dem Call for Papers haben Sie die Möglichkeit, Vorträge über Forschungsthemen und innovative Ansätze aus Industrie und Wissenschaft einzureichen.

Die Einreichungen des Anwendertages werden in Proceedings veröffentlicht. Zur Gewährleistung eine hohen wissenschaftlichen Qualität der Papers, erfolgt ein Call for Papers ( Deadline 30. April 2024 ), bei dem die eingereichten Beiträge im Double-Blind Verfahren evaluiert und freigegeben werden. Die Proceedings werden im Springer-Verlag veröffentlicht.

Die eingereichten Papers müssen im Springer-Template-Format ( vorzugsweise Word-Template ) eingereicht werden. Hier finden Sie die Veröffentlichung der Papers von den TRIZ Anwendertagen 2020 und 2022: TRIZ Anwendertag 2020 TRIZ Anwendertag 2022

Zeitplan

Termin Datum
Deadline zur Einreichung des Beitrages (mind. 3 Seiten, max. 10 Seiten) 30.04.2024
Double Blind Evaluierung 15.05.2024
Deadline Update der Papers 05.06.2024
3. Deutsche TRIZ Konferenz online 19.06.2024

Information zu den Einsendungen und Vorträgen

  • Full Paper oder Poster sollten vorzugsweise in englischer Sprache verfasst werden, Deutsch ist auch möglich.
  • Die akzeptierten Papers werden bei SPRINGER veröffentlicht. Die Bedingungen für die Veröffentlichungen sind unter https://www.springer.com/gp/authors-editors/conference-proceedings/editors aufgeführt.
  • Der geplante Zeitrahmen für jeden Vortrag sollte 30 Minuten für die Präsentation nicht überschreiten (Präsentationssprache Englisch oder Deutsch). Nach Ende des jeweiligen Session-Blocks stehen 20 Minuten für die Diskussion zur Verfügung.
  • Poster werden in Kurzvorträgen von ca. 3 Minuten vorgestellt.
  • Reisekosten sind nicht erstattungsfähig.
  • Der Programmausschuss behält sich das Recht vor Einreichungen abzulehnen, wenn diese aus ihrer Sicht den Konferenzinhalten nicht entsprechen.
  • Paper an Per Mail kontaktieren senden. Ansprechpartner: Oliver Mayer, Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg

TRIZ Template Anwendertag 2024 zum Download

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer