Für 2024 haben wir das Motto gewählt:
Wir wollen bei dieser Veranstaltung TRIZ relevanten Beiträgen aus dem industriellen und akademischen Bereich eine Plattform bieten, die auch veröffentlicht wird (Springer Verlag).
Herzlich willkommen zur 3. Deutschen TRIZ Konferenz online!
Für 2024 haben wir das Motto gewählt: „TRIZ Beyond Tomorrow: Aktuelle Trends und Visionen für die Zukunft“.
Wir wollen bei dieser Veranstaltung TRIZ relevanten Beiträgen aus dem industriellen und akademischen Bereich eine Plattform bieten, die auch veröffentlicht wird (Springer Verlag).
Welchen neuen TRIZ Anwendungen gibt es?
Bei der TRIZ Konferenz online liegt der Fokus auf neuen Anwendungen, Forschungen und Erweiterungen der Methodik zu TRIZ. Dieser wird vor allem von Firmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Universitäten sowie von Aspiranten für TRIZ Level 4 und Level 5 bestritten, die TRIZ weiterentwickeln oder mit anderen Methoden oder in anderen Bereichen wie Qualitätssicherung, Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeitsfragen, etc. kombinieren.
Hier werden neue Möglichkeiten der TRIZ-Anwendung in Vorträgen vorgestellt und diskutiert.
Call for Papers
Die Beiträge der TRIZ Konferenz werden dieses Jahr wieder im Springer Vieweg veröffentlicht. Zur Gewährleistung einer hohen Qualität erfolgt ein Call for Papers, bei dem die eingereichten Beiträge im Double-Blind-Verfahren evaluiert und freigegeben werden.
Weitere Informationen zum Call for Papers finden Sie hier .
Teilnehmerbeitrag
Kategorie
Teilnahme
Preis (brutto)*
Preis (netto)
Wirtschaft/Forschungsorganisation
82,11 €*
69,00 €
Partner Cluster Energietechnik
kostenfrei
* inklusive 19 % MwSt.
Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! ZUR ANMELDUNG
Mit dem Call for Papers haben Sie die Möglichkeit, Vorträge über Forschungsthemen und innovative Ansätze aus Industrie und Wissenschaft einzureichen.
Die Einreichungen des Anwendertages werden in Proceedings veröffentlicht. Zur Gewährleistung eine hohen wissenschaftlichen Qualität der Papers, erfolgt ein Call for Papers ( Deadline 30. April 2024 ), bei dem die eingereichten Beiträge im Double-Blind Verfahren evaluiert und freigegeben werden. Die Proceedings werden im Springer-Verlag veröffentlicht.
Der geplante Zeitrahmen für jeden Vortrag sollte 30 Minuten für die Präsentation nicht überschreiten (Präsentationssprache Englisch oder Deutsch). Nach Ende des jeweiligen Session-Blocks stehen 20 Minuten für die Diskussion zur Verfügung.
Poster werden in Kurzvorträgen von ca. 3 Minuten vorgestellt.
Reisekosten sind nicht erstattungsfähig.
Der Programmausschuss behält sich das Recht vor Einreichungen abzulehnen, wenn diese aus ihrer Sicht den Konferenzinhalten nicht entsprechen.
Paper an Per Mail kontaktieren senden. Ansprechpartner: Oliver Mayer, Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg