Rückblick

Modellregion Telematikinfrastruktur – Mittel- & Oberfranken

8. November 2022 - 19. Mai 2023

00:00 - 00:01 Uhr

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die Plattform für Kommunikation und Datenaustausch im Gesundheitswesen in Deutschland, mit dem Ziel, dass alle Leistungserbringenden, wie auch die Versicherten von dieser profitieren. Aufgabe der gematik ist es, diese Infrastruktur zu betreiben und auszubauen, für ein Gesundheitswesen der Zukunft.

Hier geht`s zur Anmeldung für das Vorhaben TI-Modellregion

Vorhaben Modellregion Telematikinfrastruktur – Mittel- & Oberfranken

Wofür benötigen wir die Telematikinfrastruktur?

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die Plattform für Kommunikation und Datenaustausch im Gesundheitswesen in Deutschland, mit dem Ziel, dass alle Leistungserbringenden, wie auch die Versicherten von dieser profitieren. Aufgabe der gematik ist es, diese Infrastruktur zu betreiben und auszubauen, für ein Gesundheitswesen der Zukunft.

Die TI bildet die Grundlage für ein digitales Gesundheitswesen in Deutschland. Das Zielbild ist eine dauerhaft gute Versorgung und die Bereitstellung einer effizienten Infrastruktur zur Unterstützung dieser.

Wie profitieren Sie von der Modellregion Telematikinfrastruktur?

Die Telematikinfrastruktur soll den Versorgungsalltag erleichtern und eine sichere digitale Kommunikation und Datenaustausch zwischen allen Partnern des Gesundheitssystems, aber auch dem Patienten ermöglichen. In der Modellregion Telematikinfrastruktur soll das in einem strukturierten und partizipativen Prozess stattfinden, um alle Stärken und Schwächen aufzeigen zu können. Die Modellregion ist daher nicht auf einzelne Funktionen der TI beschränkt, sondern betrachtet, erprobt und evaluiert die Gesamtheit der digitalen Infrastruktur im Versorgungsprozess. Im Einzelnen sind das folgende Elemente:

  • Anbindung an die Telematikinfrastruktur; aktuelle Chancen und Herausforderungen
  • Kommunikation mit dem Patienten und Teilen von Berichten und Patienteninformationen über die ePA; die technische Übermittlung und das Nutzen-Aufwand-Verhältnis stehen hier im Vordergrund, daher ist u.a. die Heterogenität der verwendeten Infrastruktur von Bedeutung
  • Kommunikation mit anderen Akteuren (Leistungserbringende und Versicherte) im Gesundheitswesen über die Kommunikationsprotokolle KIM und TIM
  • Strukturierte Prozesse wie das eRezept, die eAU und der eMP werden in der Praxis erhoben und in einem Dialog an die gematik kommuniziert

Welche Rolle spielen Medical Valley EMN e. V. und Bayern Innovativ GmbH?

Im Verbund ist man stärker – unsere Kooperation garantiert einen strukturierten und gebündelten Austausch aller relevanter Informationen und bietet somit die Möglichkeit steter Optimierung vor allem im Bereich Benutzbarkeit. Außerdem ermöglicht die Modellregion den gemeinsamen Wissensaustausch mit anderen Leistungserbringern und somit eine bessere Vernetzung in der gesamten Region.

Unsere Aufgabe besteht in der Einrichtung und im Betrieb einer Geschäftsstelle für eine TI- Modellregion in der Region Nürnberg-Erlangen. So können wir die Akteure im Gesundheitswesen in der Metropolregion, inkl. Universitätskliniken und Maximalversorgern sowie die ländliche Versorgung aktiv vernetzen und die effektive Nutzung der TI stärken und vorantreiben. Diese Geschäftsstelle soll als Kommunikationsstelle und Vermittler zwischen allen Stakeholdern etabliert werden und sowohl den Roll-Out als auch die Umsetzung digitaler Konzepte in der Versorgung in enger Abstimmung mit der gematik und deren technischen Support etablieren, beschleunigen und mit positiven Erfolgsmodellen untermauern.

Anmeldung

Hier geht`s zur Anmeldung für das Vorhaben TI-Modellregion

Rückfragen und Kontakt

Gerne via Email an Per Mail kontaktieren oder direkt an die Koordinatoren:

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit!

Teilnahme an der Telematikinfrastruktur-Modellregion

Den passenden Letter of Intent und die Anlage Formblatt ausgefüllt schicken an Per Mail kontaktieren .

Die Zusendefrist endet am 19.05.2023!