Rückblick

Think Additive, Vol. 2

25. Oktober 2022

10:00 - 12:30 Uhr

Die Themen Entwicklung, Testen und sicheres Bearbeiten von metallischen Pulvern stehen im Fokus beim zweiten Networking-Treffen des bayerisch-tschechischen Projekts AMNet. Unter anderem wird es darum gehen, wie neue Werkstoffe entwickelt werden, welche neuen Legierungen es geben kann und wie diese eingesetzt werden können. Des Weiteren werden Sicherheitsrisiken und die aktuellen Trends in additiver Fertigung betrachtet.

Herzlich Willkommen zum Networking-Treffen "Think Additive: Vol. 2"

Die Themen Entwicklung, Testen und sicheres Bearbeiten von metallischen Pulvern stehen im Fokus beim zweiten Networking-Treffen des bayerisch-tschechischen Projekts AMNet. Unter anderem wird es darum gehen, wie neue Werkstoffe entwickelt werden, welche neuen Legierungen es geben kann und wie diese eingesetzt werden können. Des Weiteren werden Sicherheitsrisiken und die aktuellen Trends in additiver Fertigung betrachtet.

Freuen Sie sich auf Fachvorträge, unter anderem von Experten der Westböhmischen Universität in Pilsen ( M.Nozar ) und COMTES FHT ( M. Koukolíková ).

Das Netzwerk AMNet informiert außerdem zu weiteren Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, vertreten durch Bayern Innovativ (Koordinierungstelle Additive Fertigung - B. Sykora ) und Tschechische Technologieplatform für Additive Fertigung (ČTPAV - M. Zemko ).

Interessierte haben außerdem Gelegenheit, das Unternehmen COMTES FHT bei einer Besichtigung kennenzulernen und sich über das 3D Labor zu informieren.

AMNet ist ein bayerisch-tschechisches Netzwerk im Bereich Additiven Fertigung für Wissens- und Technologietransfer. Es unterstützt die Kooperation von und mit Firmen sowie mit Forschungseinrichtungen im bayerisch-tschechischen Raum. Außerdem bietet es ein Forum für den fachlichen Austausch im Bereich additive Fertigung.

Das Projekt Nr. 314 AMNET: Netzwerk für Wissens- und Technologietransfer im Bereich der additiven Fertigung wird von EU-Mitteln im Rahmen von Programm Ziel ETZ Freistaat Bayern – Tschechische Republik 20142020 gefördert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Die Vorträge finden in deutscher und tschechischer Sprache statt und werden jeweils übersetzt.

Mehr Informationen über das Networking-Treffen und die Anmeldung gibt es hier

Gefördert über ETZ INTERREG  2014 - 2020 Freistaat Bayern - Tschechische Republik

Programm
Begrüßung
Kateřina Podaná
Klastr MECHATRONIKA
Bayern Innovativ GmbH
Weitere Infos

Kateřina Podaná, Klastr MECHATRONIKA, z.s. und Dr.-Ing. Benedikt Sykora, Cluster Mechatronik & Automation, Bayern Innovativ

Sichere Handhabung von Metallpulvern in der Additiven Fertigung
Ing. Martin Nozar, Ph.D. Westböhmische Universität in Pilsen
Neue Pulver? Vergleich und Testen der Grundeigenschaften
Ing. Martina Koukolíková, Ph.D. COMTES FHT
Simulation metallischer 3D Druck
Prof. Dr.-Ing. Aida Nonn, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Tba
Führung 3D-Labor