Elektronik in e-textiles: wie verbindet man Elektronik und Textilien?
22. Juni 2023, 14:00 - 15:00 Uhr
Referent: Dr. Bernhard Brunner, Stellv. Leiter CeSMA, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Für e-textiles Anwendungen z.B. für Heizflächen, zur Vitaldatenerfassung, zum Ergonomiemonitoring oder für innovative Bedienkonzepte sind textilintegrierte Sensoren und elektronische Bauteile essentiell. Daraus entstehen große Anforderungen bzgl. Tragekomfort, Waschbarkeit, Designfreiheit, Signalstabilität und kostengünstiger Herstellprozesse. Antennen und Signalleitungen zu elektronischen Baugruppen lassen sich durch Stick- und Stricktechniken oder mit Klebeverfahren in unterschiedliche Funktionstextilien einarbeiten.
Konventionelle Kontaktierungsmethoden zur Elektronik in e-textiles wie Druckknöpfe, Leitkleber, Crimpen, Löten, Sticken oder Nähen stehen oft vor Problemen wie verminderter Leitfähigkeit, geringer dynamischer Zuverlässigkeit durch mechanische Belastungen sowie fehlende oder ungenügende Waschbarkeit. Neuartige Bonding-Technologien haben deutliche Vorteile textile Substrate und elektronische Module in einem Schritt mechanisch und elektrisch zuverlässig miteinander zu verbinden.
Im Vortrag sollen neben den materialwissenschaftlichen und technologischen Grundlagen viele Anwendungsbeispiele aus den Bereich Medizintechnik, Sport und Ergonomie gezeigt werden.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne kostenfrei an! Wir freuen uns auf Sie!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich an!
Jetzt anmelden