Rückblick

Systematisch zu neuen Ideen

23. November 2023

09:00 - 17:00 Uhr

Hotel Victoria
Königstraße 80
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Die ‚SIT‘-Methode (Systematic Inventive Thinking) nach Prof. Goldenberg ermöglicht es Ihnen neue Ideen und smarte Lösungen zu allen Themenbereichen systematisch zu erarbeiten und lässt sich dabei leicht erlernen und einfach anwenden. Damit wird Ideenfindung und Problemlösung zu einem alltäglichen Skill.

Kreativität kann man lernen!

Die ‚SIT‘-Methode (Systematic Inventive Thinking) nach Prof. Goldenberg ermöglicht es Ihnen neue Ideen und smarte Lösungen zu allen Themenbereichen systematisch zu erarbeiten und lässt sich dabei leicht erlernen und einfach anwenden. Damit wird Ideenfindung und Problemlösung zu einem alltäglichen Skill.

Themengebiete:

  • Inside- vs. Outside the Box-Denken
  • Mentale Fixierungen – Duncker Experiment
  • Kann ich Kreativität lernen?
  • Von TRIZ zu agileSIT
  • Der 'Function follows Form'-Prozess nach Prof. Finke – Der andere Weg zur Idee
  • Die Innovationsmuster nach Prof. Jacob Goldenberg et alt. und deren Anwendung
  • Systematisch ‚Unfälle‘ erzeugen, die mich zu neuen Ideen führen
  • Aus dem Stand kreativ sein
  • Systematische Problemlösung
  • Kreativität managebar machen und Innovationskultur schaffen

Das erwartet Sie im Workshop "Systematisch zu neuen Ideen"

Die SIT-Methode wurde von der russischen TRIZ-Methode inspiriert und in den neunziger Jahren von Prof. Jacob Goldenberg (et alt.) in Israel entwickelt. Sie basiert im Wesentlichen auf dem ‚Function-follows-Form‘-Prozess nach Prof. Ronald Finke und den fünf Innovationsmustern nach Prof. Jacob Goldenberg. Mit ihr ist es möglich kognitive Fixierungen systematisch aufzubrechen und Experten auf neue Gedanken zu führen. Es werden Probleme schnell und systematisch identifiziert und nahliegende Lösungen gefunden. Neben der theoretischen Einführung in die Methode werden innerhalb des Workshops praxisnahe Übungen gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet und diese an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Der Workshop richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und eignet sich gleichermaßen für die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse, Services oder Geschäftsmodelle. Die Detail Teilnehmer erhalten somit innerhalb kurzer Zeit eine Übersicht über alle Innovationsmöglichkeiten für ihren Bereich.

Fokus

  • Kreativität planbar und managebar machen
  • Die Innovationskultur nachhaltig stärken
  • Jederzeit effektiv eigene Ideen erarbeiten

Nutzen

  • Systematisch und nach wissenschaftlichen Methoden innovativ sein
  • Jederzeit schnell und kosteneffektiv zu kreativen Lösungen kommen
  • Probleme schnell und systematisch zu identifizieren und naheliegende Lösungen finden
  • Selbst kreativ werden und Innovation aus dem Unternehmen heraus stärken

Adressatenkreis

  • Geschäftsführung
  • Innovationsmanagement
  • F&E Management
  • Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development und Strategie, Marketing, Vertrieb und Produktmanagement

Workshopleiter

Erfahren Sie mehr über Philipp Gasteiger, STI-Consulting GmbH

Philipp Gasteiger

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Teilnahme (Standard): 535,50 €* 450,00 €
Partner Cluster Energietechnik, Neue Werkstoffe, Automotive: 428,40 €* 360,00 €
* inkl. gesetzliche MwSt. 19 %

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! ZUR ANMELDUNG

Programmflyer zum Download

Workshopleiter

Philipp Gasteiger, STI-Consulting GmbH, München

Einloggen, Kurze Vorstellungsrunde
Einführung und Entwicklungsgeschichte von SIT
Der FFF-Prozess nach Prof. Ronald Finke
Mittagspause
Die fünf Innovationsmuster nach Prof. Jacob Goldenberg
Probleme systematisch Lösen mit SIT
Anwendung der Methode an eigenen Beispielen
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?