Rückblick

Lunch & Learn: Digitale Arbeitswelt? Digitale Unternehmenskultur!

18. April 2023

12:15 - 13:45 Uhr

Digitale Arbeitswelt, digitale Unternehmenskultur?! Die gegenwärtige Transformation der Arbeitswelt verlangt von Unternehmen eine stetige Veränderungsbereitschaft. Strukturen und Prozesse werden digital, gleichzeitig fordern Mitarbeitende Flexibilisierungsansätze, moderne Arbeitsformen und nachhaltige Unternehmenswerte.

Lunch & Learn - Impulse für die Arbeitswelt 4.0

Digitale Arbeitswelt, digitale Unternehmenskultur?! Die gegenwärtige Transformation der Arbeitswelt verlangt von Unternehmen eine stetige Veränderungsbereitschaft. Strukturen und Prozesse werden digital, gleichzeitig fordern Mitarbeitende Flexibilisierungsansätze, moderne Arbeitsformen und nachhaltige Unternehmenswerte.

Der Wandel der Unternehmenskultur spielt in diesem Transformationsprozess eine essenzielle Rolle und wird auch bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften mehr denn je zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Unternehmen stehen vor der Frage, wie die Organisation, Teams und Individuen innerhalb der digitalen und ökologischen Transformation zusammenarbeiten wollen und dabei eine passgenaue Unternehmenskultur gestalten können?

In unseren aktuellen Lunch & Learn in Kooperation mit acatech - Deutsche Akademie der Technischen Wissenschaften geben Expertinnen und Experten Impulse zur Gestaltung einer digitalen Unternehmenskultur und Unternehmen wertvolle Einblicke in die Praxis. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmenden auszutauschen.

Das erwartet Sie:

  • Impulsvorträge
  • Praxisbeispiele aus erster Hand
  • Diskussion und Vernetzung

Zielgruppe:

  • Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
  • Führungspersönlichkeiten
  • Personal- & Organisationsentwickler
  • Interessierte der Arbeitswelt 4.0
Moderation
Dr. Caroline Adam
Strategic Project Management | Innovationsforum | HR-Kreis, acatech
Dr. Felix Biermann
Senior Manager Strategic Projects | Innovationsforum, acatech
Begrüßung
Begrüßung zum Lunch & Learn
Stefanie Zumpe
Personal, Themenplattform Arbeitswelt 4.0, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Impuls
Impuls
Dr. Josephine Hofmann
Leiterin Team Zusammenarbeit und Führung, Fraunhofer IAO
Aus der Praxis
Aus der Praxis 1
Emil Nigl
Consultant GROB-NET⁴Industry, Grob-Werke GmbH & Co. KG
Aus der Praxis 2: Warum Lern- und Veränderungsfähigkeit zentrale Erfolgsfaktoren für die Zukunft sind
Moritz Ettl
Co-Founder and Managing Director, Forever Day One
Diskussion, Austausch und Verabschiedung
Diskussion und Verabschiedung
Stefanie Zumpe
Personal, Themenplattform Arbeitswelt 4.0, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Austausch: Diskutieren Sie mit unseren Referierenden und vernetzen Sie sich mit Teilnehmenden
Dr. Caroline Adam
Strategic Project Management | Innovationsforum | HR-Kreis, acatech
Dr. Felix Biermann
Senior Manager Strategic Projects | Innovationsforum, acatech

Wichtig und vorneweg: Wir nutzen für die Durchführung dieses Workshops die Videokonferenz-Software Zoom. Für die Teilnahme an einem Zoom Meeting ist ein Zoom-Account nicht notwendig. Sie benötigen nur die installierte Software auf Ihrem PC oder die App auf dem Smartphone.

Ablauf:
Etwa einem Tag vor dem geplanten Online-Event erhalten sie finale Informationen per E-Mail. Hier ist der direkte Link zum Zoom-Meeting enthalten. Die Eingabe eines weiteren Meeting-Codes ist nicht notwendig.
Haben Sie Zoom (=Zoom Client) bereits auf Ihrem PC installiert, öffnet sich folgendes Fenster in Ihrem Browser:

Bitte klicken Sie in diesem Fall auf den Button "Zoom Meetings öffnen" oder "meeting eröffnen".

Sollten Sie Zoom noch nicht auf Ihrem PC heruntergeladen haben, können Sie die Softwarelösung im angezeigten Fenster downloaden und auf Ihrem PC speichern. Alternativ gelangen Sie hier ebenso zum Download-Center für den Zoom-Client.

Sollten Sie die Zoom Anwendung nicht herunterladen und ausführen können, können Sie das Zoom Meeting ebenso über Ihren Browser starten. Bitte klicken Sie hier "starten Sie sie über Ihren Browser". Hier werden Sie zu einem neuen Fenster weitergeleitet, wo Sie Ihren Namen eingeben können und ggf. ein Captcha-Rätsel zur Verifizierung lösen müssen. Wir würden uns ausdrücklich freuen, wenn Sie hier kein Pseudonym, sondern Ihren richtigen Vor- und Nachnamen eingeben würden, denn dann ist ein Miteinander auf Augenhöhe auch bei Online-Veranstaltungen gewährleistet.

Nach dem Klick auf "Beitreten" werden Sie zu dem Zoom-Meeting hinzugeschalten. Audio und Video werden unsererseits für alle Teilnehmer der besseren Übersichtlichkeit vorab deaktiviert. Falls Sie Fragen haben, schreiben sie uns diese bitte per Chat. Wir werden auf diese während des Meetings eingehen. Bei der offenen Fragerunde, haben Sie die Möglichkeit per aktiviertem Mikro die Frage live zu stellen.