Die Künstliche Intelligenz wird auch die Personalarbeit nachhaltig verändern, das zeigen bereits erste Formen der Anwendung in unterschiedlichen Branchen. Dabei entstehen beinahe täglich neue Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz zielgerecht und gewinnbringend in den verschiedenen Bereichen der Personalarbeit einzusetzen.
Lunch & Learn - Impulse für die Arbeitswelt 4.0
Die Künstliche Intelligenz wird auch die Personalarbeit nachhaltig verändern, das zeigen bereits erste Formen der Anwendung in unterschiedlichen Branchen. Dabei entstehen beinahe täglich neue Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz zielgerecht und gewinnbringend in den verschiedenen Bereichen der Personalarbeit einzusetzen.
Optimisten sehen vielfältige Chancen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting, Onboarding oder auch dem Wissensmanagement von Unternehmen. Skeptiker fordern eine strengere Regulierung und einen Fokus auf den Menschen.
Unternehmen und Personalabteilungen stehen vor der Herausforderung, die Personalarbeit von morgen im Kontext der Künstlichen Intelligenz sinnstiftend zu transformieren. Dabei rückt auch die Frage in den Fokus, wie Unternehmen von der Idee zur konkreten Anwendung gelangen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es zu beachten gilt.
In unserem gemeinsamen „Lunch & Learn - Impulse für die Arbeitswelt 4.0“ mit der IHK für München und Oberbayern diskutieren wir mit Expertinnen und Experten zur Frage:
Stellt die Künstliche Intelligenz die Personalarbeit auf den Kopf?
Das erwartet Sie:
Impulsvorträge
Praxisbeispiele aus erster Hand
Diskussion und Vernetzung
Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
Führungspersönlichkeiten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Personal / Human Resources
Wichtig und vorneweg: Wir nutzen für die Durchführung dieses Workshops die Videokonferenz-Software Zoom. Für die Teilnahme an einem Zoom Meeting ist ein Zoom-Account nicht notwendig. Sie benötigen nur die installierte Software auf Ihrem PC oder die App auf dem Smartphone.
Ablauf: Etwa einem Tag vor dem geplanten Online-Event erhalten sie finale Informationen per E-Mail. Hier ist der direkte Link zum Zoom-Meeting enthalten. Die Eingabe eines weiteren Meeting-Codes ist nicht notwendig. Haben Sie Zoom (=Zoom Client) bereits auf Ihrem PC installiert, öffnet sich folgendes Fenster in Ihrem Browser:
Bitte klicken Sie in diesem Fall auf den Button "Zoom Meetings öffnen" oder "meeting eröffnen".
Sollten Sie Zoom noch nicht auf Ihrem PC heruntergeladen haben, können Sie die Softwarelösung im angezeigten Fenster downloaden und auf Ihrem PC speichern. Alternativ gelangen Sie hier ebenso zum Download-Center für den Zoom-Client.
Sollten Sie die Zoom Anwendung nicht herunterladen und ausführen können, können Sie das Zoom Meeting ebenso über Ihren Browser starten. Bitte klicken Sie hier "starten Sie sie über Ihren Browser". Hier werden Sie zu einem neuen Fenster weitergeleitet, wo Sie Ihren Namen eingeben können und ggf. ein Captcha-Rätsel zur Verifizierung lösen müssen. Wir würden uns ausdrücklich freuen, wenn Sie hier kein Pseudonym, sondern Ihren richtigen Vor- und Nachnamen eingeben würden, denn dann ist ein Miteinander auf Augenhöhe auch bei Online-Veranstaltungen gewährleistet.
Nach dem Klick auf "Beitreten" werden Sie zu dem Zoom-Meeting hinzugeschalten. Audio und Video werden unsererseits für alle Teilnehmer der besseren Übersichtlichkeit vorab deaktiviert. Falls Sie Fragen haben, schreiben sie uns diese bitte per Chat. Wir werden auf diese während des Meetings eingehen. Bei der offenen Fragerunde, haben Sie die Möglichkeit per aktiviertem Mikro die Frage live zu stellen.