Die Arbeitswelt kann viel zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Es ist so einfach, direkt damit anzufangen! Die Möglichkeiten an nachhaltigen Maßnahmen sind äußerst vielfältig:
Lunch & Learn - Impulse für die Arbeitswelt 4.0
Teil 4 "GREEN OFFICE now"
Die Arbeitswelt kann viel zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Es ist so einfach, direkt damit anzufangen! Die Möglichkeiten an nachhaltigen Maßnahmen sind äußerst vielfältig:
Von Büromaterialen Beschaffung, Office Design, Überdenken von Prozessen über Möglichkeiten zur Energieeffizienz bis hin zur Verpflegung. Wie schaffen sie Begeisterung und Partizipation unter den Mitarbeitenden? Neben den positiven Veränderungen für den Planeten steigert ein Green Office auch das Wohlbefinden im Büro.
Nutzen Sie Ihren Einfluss und Vorbildrolle – nicht nur bei Mitarbeitern, sondern auch bei Kunden und Lieferanten. Wie sich die neue Rolle für mehr Wirksamkeit ausweiten lässt. Fakten, Daten und warum das noch so kleine Engagement eines jeden so wichtig ist.
Darüber hinaus erhalten Sie in diesem Impuls noch Inspiration & Orientierung zu:
Übersicht zu Siegeln, Anbietern und Links (Leitfäden, Lektüre)
Ideen & Inspiration zu weitergehenden Schritten
Wie können wir Mitarbeitende durch Maßnahmen im Büro aktiv für klimafreundliches Arbeiten sensibilisieren?
Zielgruppe:
Geschäftsführer
Führungskräfte
Personal- und Organisationsentwickler
Mitarbeitende
Das erwartet Sie:
Impulsvorträge, Praxisbeispiele aus erster Hand, Diskussion und Vernetzung.
Wichtig und vorneweg: Wir nutzen für die Durchführung dieses Workshops die Videokonferenz-Software Zoom. Für die Teilnahme an einem Zoom Meeting ist ein Zoom-Account nicht notwendig. Sie benötigen nur die installierte Software auf Ihrem PC oder die App auf dem Smartphone.
Ablauf: Etwa einem Tag vor dem geplanten Online-Event erhalten sie finale Informationen per E-Mail. Hier ist der direkte Link zum Zoom-Meeting enthalten. Die Eingabe eines weiteren Meeting-Codes ist nicht notwendig. Haben Sie Zoom (=Zoom Client) bereits auf Ihrem PC installiert, öffnet sich folgendes Fenster in Ihrem Browser:
Bitte klicken Sie in diesem Fall auf den Button "Zoom Meetings öffnen" oder "meeting eröffnen".
Sollten Sie Zoom noch nicht auf Ihrem PC heruntergeladen haben, können Sie die Softwarelösung im angezeigten Fenster downloaden und auf Ihrem PC speichern. Alternativ gelangen Sie hier ebenso zum Download-Center für den Zoom-Client.
Sollten Sie die Zoom Anwendung nicht herunterladen und ausführen können, können Sie das Zoom Meeting ebenso über Ihren Browser starten. Bitte klicken Sie hier "starten Sie sie über Ihren Browser". Hier werden Sie zu einem neuen Fenster weitergeleitet, wo Sie Ihren Namen eingeben können und ggf. ein Captcha-Rätsel zur Verifizierung lösen müssen. Wir würden uns ausdrücklich freuen, wenn Sie hier kein Pseudonym, sondern Ihren richtigen Vor- und Nachnamen eingeben würden, denn dann ist ein Miteinander auf Augenhöhe auch bei Online-Veranstaltungen gewährleistet.
Nach dem Klick auf "Beitreten" werden Sie zu dem Zoom-Meeting hinzugeschalten. Audio und Video werden unsererseits für alle Teilnehmer der besseren Übersichtlichkeit vorab deaktiviert. Falls Sie Fragen haben, schreiben sie uns diese bitte per Chat. Wir werden auf diese während des Meetings eingehen. Bei der offenen Fragerunde, haben Sie die Möglichkeit per aktiviertem Mikro die Frage live zu stellen.