Rückblick

Die Zukunft der Pflege: Künstliche Intelligenz und die Balance zwischen Akzeptanz und Skepsis

8. Mai 2024

15:30 - 16:30 Uhr

Online-Event
Deutschland

iStock/dontree_m,

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen hat eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet, insbesondere im Bereich der Pflege. In diesem Kontext gewinnt die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Dieser Insight von Prof. Dr. Stefanie Scholz, Vizepräsidentin für Forschung und Internationalisierung an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth, widmet sich der kritischen Betrachtung der Nutzerakzeptanz von KI-Anwendungen im Pflegesetting. Neben aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von KI in der Pflege werden anhand von Fallbeispielen potenzielle…

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Healthtech Innovation Insight!

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen hat eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet, insbesondere im Bereich der Pflege. In diesem Kontext gewinnt die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Dieser Insight von Prof. Dr. Stefanie Scholz, Vizepräsidentin für Forschung und Internationalisierung an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth, widmet sich der kritischen Betrachtung der Nutzerakzeptanz von KI-Anwendungen im Pflegesetting. Neben aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von KI in der Pflege werden anhand von Fallbeispielen potenzielle Vorteile und Herausforderungen der Integration von KI beleuchtet. Dabei rücken sowohl ethische als auch praktische Aspekte in den Fokus der Betrachtung. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verständnis für die Potenziale und Grenzen von KI zu vermitteln und Impulse für eine zukunftsorientierte Pflegepraxis zu geben.

Prof. Dr. Stefanie Scholz ist Vizepräsidentin für Forschung und Internationalisierung an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth. In ihrer Rolle als Professorin für Data Science in Social Economy befasst sie sich u.a. mit Optimierungspotenzialen intersektoraler Versorgungsstrukturen, bei denen neben „Digital Health“-Anwendungen die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit zentrale Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung sektorenübergreifender Versorgungspfade darstellen.

Weitere Healthtech Innovation Insights finden sie hier.

Vorträge
Begrüßung
Jennifer Meschnig
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Impulsvortrag: „Die Zukunft der Pflege: Künstliche Intelligenz und die Balance zwischen Akzeptanz und Skepsis“
Prof. Dr. Stefanie Scholz
Vizepräsidentin für Forschung und Internationalisierung an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth
Q/A und Verabschiedung