Rückblick

Klimaneutrale Prozesswärmetechnologien - Chancen, Technologien, Anwendungsfelder

21. September 2023

10:00 - 17:30 Uhr

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Der Freistaat Bayern hat sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu sein. Das bedeutet in Konsequenz auch, dass die bayerische Industrie klimaneutral produzieren soll. Die Bereitstellung von Prozesswärme erfolgt heute in der Breite noch über fossile Energieträger. Es existieren zwar bereits viele Technologien, die auf Basis erneuerbarer Energien Prozesswärme über verschiedene Temperaturniveaus ermöglichen, allerdings gibt es Informationsbedarf bei den Fragen zur Wirtschaftlichkeit und der Eignung für den eigenen Anwendungsfall. Nutzen Sie die Gelegenheit vor Ort mit den Experten und…

Der Freistaat Bayern hat sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu sein. Das bedeutet in Konsequenz auch, dass die bayerische Industrie klimaneutral produzieren soll. Die Bereitstellung von Prozesswärme erfolgt heute in der Breite noch über fossile Energieträger. Es existieren zwar bereits viele Technologien, die auf Basis erneuerbarer Energien Prozesswärme über verschiedene Temperaturniveaus ermöglichen, allerdings gibt es Informationsbedarf bei den Fragen zur Wirtschaftlichkeit und der Eignung für den eigenen Anwendungsfall.

Der Cluster Energietechnik veranstaltet zusammen mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden am Campus in Amberg im zweijährigen Turnus ein erfolgreiches Clusterforum mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Hierbei stehen die Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologien im Vordergrund. Das fünfte Cluster-Forum 2023 löst sich dieses Mal von der reinen Konzentration auf KWK und findet mit dem Titel: " Clusterforum Klimaneutrale Prozesswärmetechnologien - Chancen, Technologien, Anwendungsfelder " statt.

Im Rahmen dieses Clusterforums zusammen mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg Weiden stellen wir Ihnen verschiedene Technologien zur Prozesswärmebereitstellung vor und behandeln an verschiedenen Anwendungsfällen Fragen rund um das Thema der Wirtschaftlichkeit und den regulatorischen Rahmenbedingungen. Auch die Frage, wie die Transformation dahin gelingt und welche Fördermittel in Frage kommen werden beleuchtet.

Schwerpunktthemen

  • Wärmebereitstellung für Prozesse - Technologien im Wandel
  • Rahmenbedingungen - Aktuelle Gesetzänderungen und Entwicklungen
  • Förderung und Wirtschaftlichkeit von erneuerbarer Prozesswärme
  • Innovative Anwendungen - Biomasse, Solarthermie, Direktelektrische Systeme, Wasserstoff

Networking

Nutzen Sie die Gelegenheit vor Ort mit den Experten und Expertinnen in den Austausch zu kommen und vernetzen Sie sich beim Get-Together in der Ausstellung. Wir freuen uns Sie persönlich begrüßen zu dürfen.

Teilnahmebetrag

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 08.09.2023 möglich.

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Wirtschaft / Forschungsorganisation 345,10 € 290,00 €
Hochschule / Behörde / Start-ups 202,30 € 170,00 €
Cluster-Partner / FMP-Mitglied 276,08 € 232,00 €
Studierende 41,65 € 35,00 €
* inkl. aktueller gesetzlicher MwSt.

Anmeldung zur Ausstellung

Parallel zur Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich als Aussteller an der begleitenden Fachausstellung zu beteiligen. Die Ausstellung bietet Ihnen eine ideale Plattform, um Ihre Technologien, Produkte und Dienstleistungen in einem innovationsorientierten Umfeld zu präsentieren.

Jetzt anmelden

Unsere ausstellenden Unternehmen 2023:

Leistungsumfang

  • Basisinfrastruktur für Ihren Stand (ca. 3 x 2 m Fläche, Stromanschluss, 1 Tisch, 2 Stühle)
  • Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH
  • 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme am Cluster-Treffen, Catering)
  • Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung der Firma)
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Ausstellerpitching

Ausstellerbetrag

Eine Anmeldung zur Ausstellung ist bis 04.08.2023 möglich.

Kategorie
Preis (brutto)*
Preis (netto)
Wirtschaft / Forschungsorganisation**
892,50 €
750,00 €
Hochschule / Behörde / Start-ups**
583,10 €
490,00 €
* inkl. aktueller gesetzlicher MwSt. ** Cluster-Partner ab Paket BASIC erhalten 20 % Rabatt
Check-In
Begrüßung
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer
Leitung Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Raphael Lechner
Geschäftsführung und Bereichsleitung Forschung & Entwicklung, Institut für Energietechnik IfE GmbH
Einordnender Rahmen
Moderation
Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer
Leitung Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Klimaneutrales Bayern 2040 - Wozu das alles!
Detlef Fischer
Hauptgeschäftsführer, Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V., München
Bayernplan Energie 2040 - Bedeutung für die Industrie
Dr.-Ing. Andrej Guminski
Geschäftsführer, Forschungsstelle für Energiewirtschaft GmbH, München
Rechtliche Rahmenbedingungen der Eigenstrom- und Wärmeerzeugung, Wärmeverkauf
Stephanie Julia Böswald
Rechtsanwältin, Becker Büttner Held Part GmbB
Fördermöglichkeiten der Wärmeerzeugung (Erneuerbare in der Industrie/ Transformationskonzepte)
Dr.-Ing. Holger Scaar
Consultant, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Kurzvorstellung der Aussteller im Plenum (Pitching)
Mittagspause in der Ausstellung
Technologien zur CO2-neutralen Prozesswärmebereitstellung
Moderation
Prof. Dr. Raphael Lechner
Geschäftsführung und Bereichsleitung Forschung & Entwicklung, Institut für Energietechnik IfE GmbH
Technologienüberblick der Wärmebereitstellung für Prozesse
Fritz Schöberlein
Projektleiter, Institut für Energietechnik GmbH, Amberg
blueFLUX - nachhaltige Energie aus organischen Reststoffen
Dr. Ulrich Mach
Prokurist, blueFLUX Energy AG, Peissenberg
Einsatz von Parabolrinnen - Kollektoren (PTC) bei der Prozesswärmeerzeugung für industrielle Nutzung
Dr.-Ing. Ahmet Lokurlu
CEO Soliterm Group GmbH, Aachen
Hochtemperaturwärmepumpe - Temperaturniveaus, Anwendungsfälle, Perspektiven
Tobias Popp
Projektleiter, AGO GmbH Energie + Anlagen, Kulmbach
Kaffeepause in der Ausstellung
Anwendungsfälle und Best Practices
Moderation
Dr.-Ing. Andrej Guminski
Geschäftsführer, Forschungsstelle für Energiewirtschaft GmbH, München
Biomasse - Holzstaubfeuerung zur Asphaltherstellung
Fritz Schöberlein
Projektleiter, Institut für Energietechnik GmbH, Amberg
Elektrifizierung bei gleichzeitiger Intensivierung thermischer Prozesse durch Mikrowellenerwärmung
Dr.-Ing. Nicole Vorhauer-Huget
Postdoc, Forschungsgruppenleiterin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Prozesswärme in der stahlverarbeitenden Industrie
Felix Kugler
Gruppenleiter Thermische Speicher und Prozesswärme, Fraunhofer UMSICHT, Sulzbach-Rosenberg
Zusammenfassung der Veranstaltung
Prof. Dr. Raphael Lechner
Geschäftsführung und Bereichsleitung Forschung & Entwicklung, Institut für Energietechnik IfE GmbH
Get-together und Vernetzung in der Ausstellung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

  • Wie melde ich mich an?

    Nutzen Sie unseren Onlineshop , um sich bequem anzumelden.

    Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
  • Wie kann ich meine Anmeldedaten ändern?

    Meine Daten, der Firmenname oder der Teilnehmende hat sich nachträglich geändert. Ist eine Änderung der Anmeldedaten möglich?

    Eine Änderung Ihrer Anmeldedaten für die Veranstaltung ist möglich. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt".

    Bitte beachten Sie, dass es bei Änderungen kurz vor der Veranstaltung sein kann, dass diese nicht mehr rechtzeitig für den korrekten Abdruck auf der Teilnehmendenliste und auf dem Namensschild weitergeleitet werden können. Gegebenenfalls drucken wir Ihnen Ihr Namensschild vor Ort am Check-in der Veranstaltung noch einmal neu.

  • Wie storniere ich meine Anmeldung oder kann eine Vertretung teilnehmen?

    Was mache ich, wenn ich doch nicht teilnehmen kann?

    Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 7 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor der Veranstaltung werden Ihnen bis zum Veranstaltungstag 50% des Rechnungsbetrages in Rechnung gestellt. Bei Stornierung oder einem Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebeitrag fällig.

    Kann eine Vertretung an meiner Stelle an der Veranstaltung teilnehmen?

    Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden ist nach Absprache möglich. Bitte senden Sie uns hierfür den Namen und die Firmenzugehörigkeit der Ersatzperson per E-Mail an die Eventorganisation. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt".

    Eine Vertretung kann auch noch vor Ort teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass bei einer so kurzfristigen Änderung die Teilnehmendenliste nicht mehr angepasst werden kann. Ein neues Namensschild auf Ihren Namen erstellen wir Ihnen gerne.

  • Wie erfahre ich von Veranstaltungen der Bayern Innovativ?

    Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, dann melden Sie sich kostenfrei zum Bayern Innovativ Newsservice an. Nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail können Sie die Themen, zu denen Sie Veranstaltungseinladungen bekommen möchten, wählen.

    >> Hier geht’s zum Newsservice

Finale Teilnehmerinformationen

Wir freuen uns, Sie am 21. September 2023 zum 5. Cluster-Forum "Klimaneutrale Prozesswärmetechnologien - Chancen, Technologien, Anwendungsfelder" in der OTH, Amberg-Weiden begrüßen zu dürfen.

Untenstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zum Veranstaltungstag.

Veranstaltungsort:

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring-23
92224 Amberg

Gebäude: Fakultät MB/UT
Räumlichkeit: Audimax

Wichtige Zeiten:

09:30 Uhr: Öffnung Check-In und Frühstück

10:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung

12:25 Uhr: Mittagspause

17:30 Uhr: Get-Together und Vernetzung

Anreise:

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Hauptbahnhof sind es nur wenige Minuten mit dem Bus.

Bei Anreise mit dem Auto steht Ihnen ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. Fahren Sie hierzu von der Infanteriestraße an. Eine Anfahrtsbeschreibung hierzu finden Sie folgend. Der Weg vom Parkplatz zur Fakultät MB/UT wird vor Ort entsprechend ausgeschildert sein.

Bild- und Tonaufnahme:

Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonauf-nahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke wider-gespiegelt werden.

Absage:

Falls Sie Ihre Teilnahme kurzfristig absagen müssen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!