Rückblick

Innovationsmanagement im Mittelstand einführen, gestalten und weiterentwickeln

1. Februar 2024

09:00 - 17:00 Uhr

Hotel Victoria
Königstraße 80
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Wir befinden uns in sehr spannenden und zugleich unsicheren Zeiten. Neue Technologien und veränderte Märkte führen bei Unternehmen zu neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. Auf der Suche nach neuen Lösungen nimmt die Bedeutung von Innovationen und damit auch die Bedeutung des betrieblichen Innovationsmanagements zu - auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich häufig noch nicht intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt haben.

Europe Enterprise Network Wie gestalten Sie Innovationsmanagement für Ihr Unternehmen?

Wir befinden uns in sehr spannenden und zugleich unsicheren Zeiten. Neue Technologien und veränderte Märkte führen bei Unternehmen zu neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. Auf der Suche nach neuen Lösungen nimmt die Bedeutung von Innovationen und damit auch die Bedeutung des betrieblichen Innovationsmanagements zu - auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich häufig noch nicht intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt haben.

KMU sind als tragende Säule der europäischen Wirtschaft auch zukünftig unersetzlich. Das Enterprise Europe Network wurde daher von der Europäischen Kommission beauftragt, in ganz Europa das Bewusstsein für betriebliches Innovationsmanagement in KMU zu stärken.

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie sich den wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Innovationsmanagement nähern und klären insbesondere, wie Sie auch als mittelständisches Unternehmen IM strukturiert angehen, umsetzen und weiterentwickeln können. Die wichtigsten Aspekte dabei sind:

  • Was verstehen wir bei uns im Unternehmen als Innovation?
  • Welche grundlegende strategische Ausrichtung haben wir im Hinblick auf Innovationen? Was wollen wir erreichen?
  • Wie können wir das IM bei uns neben den bestehenden Aufgaben erfolgreich implementieren?
  • Wie können wir Innovationen bis hin zur Markteinführung beschleunigen?
  • Wie schaffen wir die notwendige Akzeptanz im Unternehmen?

Um was geht es konkret?

Getrieben von neuen Technologien und neuen Marktplayern verändern sich Kundenbedürfnisse und Märkte. Regelmäßige Produkt- und Service-Innovationen sind somit für viele Unternehmen überlebenswichtig geworden. Die kontinuierliche Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen sollten jedoch strategisch und mit System erfolgen, um zum einen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen und zum anderen die Erfolgsquote möglichst hoch zu halten.

Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die Innovationsmanagement in ihrem Unternehmen einführen, neu gestalten oder weiterentwickeln wollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als mittelständisches Unternehmen dies erfolgreich meistern. Dabei bringen wir Klarheit in die Buzzwords, die immer wieder rundum Innovationsmanagement fallen wie Stage-Gate, Design Thinking, Business Model Innovation etc. Zudem bekommen Sie auch spannende Impulse und Einblicke, wie andere Unternehmen Innovationsmanagement im Unternehmen umsetzen.

Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, was hinter den wesentlichen Begrifflichkeiten steckt, welcher Ansatz für Ihr Unternehmen zielführend ist und wie Sie erste Schritte in der Umsetzung eigenständig gehen können.

Fokus

  • Überblick über die theoretischen Grundlagen der strategischen und konzeptionellen Bereiche des Innovationsmanagements
  • Transfer dieser Grundlagen und Anwendung in der Unternehmenspraxis
  • Erste Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
  • Interaktive Diskussion und reger Austausch in der Gruppe

Nutzen

Der Workshop soll Ihnen nicht nur das benötigte Wissen im Innovationsmanagement vermitteln, sondern auch einen direkten Transfer in die Unternehmenspraxis gewährleisten.

  • Vermittlung von Wissen im interaktiven Vortrag
  • Praxisbeispiele von kleinen und mittleren Unternehmen
  • Praktische Übungen in Kleingruppen
  • Vorstellung und erste Anwendung von konkreten Tools/Hilfsmitteln
  • Aktive Betreuung durch EEN-Mitarbeitende vor und nach dem Workshop

Adressatenkreis

  • Geschäftsführung
  • Bereichsleitung
  • Innovationsmanagement, F&E Management
  • Mitarbeitende und Personen aus den Führungsebenen aus den Bereichen Business Development und Strategie, Marketing, Vertrieb und Produktmanagement

Referent

Erfahren Sie mehr über Oliver Vollrath, VEND consulting GmbH

Oliver Vollrath

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Teilnahme (Standard) 583,10€* 490,00 €
* inkl. gesetzliche MwSt. 19 %

Melden Sie sich jetzt in unserem Online-Shop an! ZUR ANMELDUNG

Logo-EEN-EU
This project has received funding from the European Union’s "Single Market Programme" under the Grant Agreement Number: 101052685 Enterprise Europe Network Bavaria/Germany 2022-2025 (Bavaria2Europe)

Programmflyer zum Download

Workshopleiter

Oliver Vollrath, VEND consulting GmbH

Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
Grundlagen des Innovationsmanagements
Kaffeepause
Strategische Ziele & Aspekte, Trendmanagement
Mittagspause
Organisatorische Umsetzung von Innovationsmanagement
Kaffeepause
Schaffung einer innovationsfreundlichen Kultur
Gemeinsame Diskussion und Abschluss
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Innovationsmanagement im Mittelstand einführen, gestalten und weiterentwickeln

12.09.2024