Dr. Rolf Wagner, Leiter Produkt- und Prozessentwicklung, Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH, Pressig
>> Hier das Abstract herunterladen
Im Oktober 2023 begrüßen wir in unserem Innovation Coffee unseren Experten Dr. Rolf Wagner von Rauschert.
Vielleicht stellen Sie sich die Frage: “Gibt es denn elektrisch leitfähige Keramiken?”
Die Antwort lautet erst einmal: “Nein”. Denn die meisten gängigen keramischen Werkstoffe wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumnitrid sind elektrische Isolatoren. Sie lassen sich nur klassisch mithilfe von Schleifprozessen bearbeiten. Dazu sind Werkzeuge mit einer hohen Verschleißresistenz nötig. Diese werden oft aus Hartmetall gefertigt.
Doch Dr. Rolf Wagner wird in seinem Vortrag eine faszinierende Perspektive eröffnen: “Keramik kann elektrisch leitfähig sein!” In diesem einzigartigen Einblick zeigt er uns, wie es möglich ist, elektrisch leitfähige Keramiken herzustellen.
Am Beispiel des Werkstoffes Siliziumnitrid werden Bauteile mit entsprechenden Eigenschaften und das dahinterstehende Verfahren vorgestellt. Doch wie wird Siliziumnitrid elektrisch leitfähig? Durch Zugabe elektrisch leitfähiger Partikel in ausreichender Menge verwandelt sich Siliziumnitrid vom Isolator zu einem elektrisch leitfähigen Werkstoff. Diese gewonnene Leitfähigkeit ist ausreichend, um mittels Elektroerosion Bauteile und Werkzeuge zu fertigen. Das behandelte Siliziumnitrid weist eine, für die Keramik typische, hohe Verschleißfestigkeit auf. Dadurch entsteht ein Werkstoff, der in zahlreichen Anwendungsbereichen eine relevante Rolle spielen kann.
Sind Sie neugierig geworden?
Wenn Sie sich elektrisch leitfähige Hochleistungskeramiken, Bauteile aus Siliziumnitrid oder Aluminiumguss von Rauschert aus der Nähe ansehen möchten, haben Sie bereits an der "Langen Nacht der Wissenschaften" in Nürnberg, am 21. Oktober 2023, die Gelegenheit dazu. Besuchen Sie die Firma Rauschert Heinersdorf-Pressig im Rauschert TechCenter. Weitere Informationen erhalten Sie hier: nacht-der-wissenschaften.de
Beim Innovation Coffee haben Sie die Möglichkeit der Vernetzung mit unserem Experten Dr. Rolf Wagner und die Gelegenheit eines fachlichen Austauschs mit anderen teilnehmenden Expertinnen und Experten.
Angesprochen sind Mitarbeitende aus Unternehmen und unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, der Branchen Digitalisierung, Mobilität, Material, Produktion, Energie, Bau und Gesundheit, die elektrisch leitfähige Keramiken in verschleißresistenten Anwendungen nutzen möchten.
Erfahren Sie in unserem Innovation Coffee mehr über die neuesten Entwicklungen elektrisch leitfähiger Keramik, am Beispiel von Siliziumnitrid - von unserm Experten Dr. Rolf Wagner
Als internationales Unternehmen ist Rauschert seit 125 Jahren konzernunabhängig auf den Geschäftsfeldern der Technischen Keramik und der Automatisierungstechnik tätig. Mit breitem Branchen-Know-how und einer dynamischen Weiterentwicklung des Produkt-, Verfahrens- und Materialspektrums hat sich Rauschert in zukunftsträchtigen Märkten wie der Lebensmittel- und der Medizintechnik etabliert. Auch die Energietechnik, insbesondere erneuerbare Energien, und der Sondermaschinenbau gehören zu den Unternehmenskompetenzen. Dabei umfasst das Leistungsangebot von der Konzeption bis hin zur Serienreife alle Stadien der Produktentwicklung. Diese Bandbreite stützt sich auf die Expertise von ca. 1200 Mitarbeitern an Standorten in 16 Ländern.