Rückblick

Innovation Coffee des Cluster Neue Werkstoffe

14. November 2023

14:00 - 15:00 Uhr

Digitale Angebote gestalten den Austausch flexibler und sind eine sinnvolle und zeitsparende Ergänzung zu Gesprächen vor Ort. Als Cluster Neue Werkstoffe wollen wir zeitgemäß sein und die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. 14. November 2023, 14:00 - 15:00 Uhr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne kostenfrei an! Wir freuen uns auf Sie!

Dürfen wir Sie auf einen Innovation Coffee einladen?

Digitale Angebote gestalten den Austausch flexibler und sind eine sinnvolle und zeitsparende Ergänzung zu Gesprächen vor Ort. Als Cluster Neue Werkstoffe wollen wir zeitgemäß sein und die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten.

In den Innovation Coffees des Cluster Neue Werkstoffe berichten ausgesuchte Spezialisten aus unserem Netzwerk kostenfrei über wertvolle Neuigkeiten aus dem Materialbereich. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich zu spannenden Materialinnovationen in Bayern zu informieren und sich direkt von Ihrem Schreibtisch aus mit den für Sie wichtigen Playern zu vernetzen.

Innovation Coffee: “Unwasting plastic – SynCycle, ein neues Verfahren zum chemischen Recycling von Kunststoffen”

14. November 2023, 14:00 - 15:00 Uhr

Referent

Dr. Edgar Ahn

>> Hier das Abstract herunterladen

Im November 2023 begrüßen wir in unserem Innovation Coffee unseren Experten Dr. Edgar Ahn von der BDI-BioEnergy aus Raaba-Grambach in Österreich.

Er berichtet über das Project “SynCycle”, welches von den österreichischen Firmen BDI-BioEnergy International GmbH (BDI) und Next Generation Elements (NGE) durchgeführt wurde.

Nicht recycelbare Kunststoffe, die für das mechanische Recycling nicht mehr zugänglich sind und aktuell verbrannt werden müssen, werden wieder verwertet.  Der Prozess basiert auf dem chemischen Kunststoffrecycling – hierbei wird der Kunststoff (vzgw. polyolefinische Kunststoffe) erhitzt, verflüssigt und pyrolytisch (unter Ausschluss von Sauerstoff) depolymerisiert. Depolymerisation bedeutet, dass die Kunststoffmoleküle in ihre ursprünglichen Bausteine zerlegt werden. Nach erfolgter Rückführung in die Kunststoffraffinerie werden aus diesen Bausteinen wieder Kunststoffe erzeugt, welche in ihren Eigenschaften nahezu identisch zu „Neu-Material“ sind.

Neuartig ist der Pyrolysereaktor und einem von der BDI auf die spezielle Anwendung konzeptionierten Kondensationsprozess zur Gewinnung des Öls. Der Innovationsgehalt des SynCycle-Projekts liegt in der Bereitstellung der Pyrolysetechnik für die dezentrale Aufstellung. Der Vorteil der SynCycle Technologie im Vergleich zu Großanlagen ist, dass sie dort eingesetzt werden kann, wo ein geeigneter Rohstoff anfällt. Der Transport des erzeugten Pyrolyseöles kann effizienter durchgeführt werden, was zu zusätzliche Emissionseinsparungen führt. Der SynCycle-Prozess ist modular aufgebaut und kann je nach Kundenanforderung skaliert werden. Sowohl der eingesetzte Reaktor, als auch die von BDI eigens konzipierte, mehrstufige Kondensationseinheit sind die ersten dieser Art.

Das Projekt wurde in einer Pilotanlage eines österreichischen Kunststoffsammlers umgesetzt und im Herbst 2023 in Betrieb genommen.

Sind Sie neugierig geworden?

Beim Innovation Coffee haben Sie die Möglichkeit der Vernetzung und eines fachlichen Austauschs mit unserem Experten Dr. Edgar Ahn und mit anderen teilnehmenden Expertinnen und Experten.

Angesprochen sind Mitarbeitende aus Unternehmen und unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, der Branchen:

  • Material
    • Chemische Vorprodukte & Kunststoffe
    • Kreislaufwirtschaft
  • Produktion
    • Engineering
    • Maschinen & Anlagenbau

BDI-BioEnergy International GmbH ist ein Komplettanbieter von innovativen Greentech Lösungen.

Seit der Gründung im Jahr 1996 entwickelt das Unternehmen ressourcenschonende Technologien zur Aufwertung von Rest- und Abfallprodukten aus Industrie und Gewerbe. Kunden werden mit Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt. Frei nach der Philosophie „from waste to value“ setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Hinblick auf Innovationskraft, technologischen Vorsprung, Produktqualität und Wirtschaftlichkeit.

Erfahren Sie in unserem Innovation Coffee mehr über die neuesten Entwicklungen rund um neue Verfahren zum chemischen Recycling von Kunststoffen - von unserem Experten Dr. Edgar Ahn.

Jetzt online teilnehmen

Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne kostenfrei an! Wir freuen uns auf Sie!

Hier Anmelden

In Zusammenarbeit mit