>> Hier das Abstract herunterladen
Im April 2024 begrüßen wir in unserem Innovation Coffee den Experten Pavel Šuchmann von der Firma COMTES FHT a.s.
Kernaufgaben und -kompetenzen der COMTES FHT sind die Entwicklung von Verfahren der Umformung und der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe, Materialforschung, Technologietransfer, Innovationen sowie das Prüfungs- und Beratungswesen.
Der intensive Verschleiß aufgrund von hohen mechanischen und thermischen Belastungen im Betrieb von Aktivteilen der Metallumformwerkzeuge, erfordert bei vielen Anwendungen die lokale Verwendung von speziellen Werkzeugwerkstoffen.
Mittels Laserauftragsschweißen oder anderen additiven Verfahren kann dieser Verschleiß deutlich reduziert werden. Die Anwendung von modernen additiven Technologien, wie DED (Directed Energy Deposition) erlaubt es verschlissene Werkzeugkanten und -Oberflächen zu renovieren als auch komplett neue Werkzeugaktivelemente mit sehr speziellen Eigenschaften auf fertige Werkzeuge zu drucken. Mit der Verwendung von Sonderwerkstoffen, die in dünnen Schichten aufgetragen werden, sind nach der Renovierung oft deutlich bessere Standzeiten als bei dem Originalwerkzeug erreichbar.
Über spezielle Labormethoden, kann das Pulverauftragsschweißen optimiert werden. Werkzeugeigenschaften können charakterisiert werden.
Herr Šuchmann demonstriert in seinem Vortrag diese Technologie und die Verschleißoptimierung an konkreten Beispielen.
Sind Sie neugierig geworden?
Beim Innovation Coffee haben Sie die Möglichkeit der Vernetzung und eines fachlichen Austauschs mit unserem Experten Pavel Šuchmann und mit anderen teilnehmenden Expertinnen und Experten.
Angesprochen sind Hersteller und Anwender von Schmiedegesenken, Blechumformwerkzeugen, Spritzgussformen usw..
Erfahren Sie in unserem Innovation Coffee mehr über Verschleißoptimierung der Umformwerkzeuge durch additive Verfahren, von unserem Experten Pavel Šuchmann.