Rückblick
Von gedruckter Elektronik und ihrem Einzug in industrielle Anwendungen
26. Juli 2023
14:00 - 17:00 Uhr

Die Vorteile der Additiven Fertigung spiegeln sich maßgeblich in höherer Flexibilität, Realisierbarkeit neuer geometrischer Gestaltungsfreiheiten und der Funktionsintegration wider. So hat der umgangssprachlich genannte 3D-Druck bereits weitreichenden Einzug in der verarbeitenden Industrie gehalten, seien es Anwendungsfelder im Prototyping, Kleinserienproduktion, DfAM und viele mehr. Die Verarbeitung von elektronischen Funktionsmaterialien gewinnt dabei ebenso zunehmend an Bedeutung. Daraus ergeben sich unkonventionelle Möglichkeiten und neuartige Funktionalitäten, welche der konventionellen…
Die Additive Fertigung von gedruckten Elektronikbauteilen hält ihren Einzug in die Automobilbranche. Dieser Vortrag vermittelt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, Chancen und Potentiale der Technologie in der Elektronikverarbeitung. Zusätzlich wird am Beispiel additiv gefertigter Keramik die mechanische Qualifizierung thematisiert.
Im Zuge des Aufschwungs von Additiver Fertigung und gedruckter Elektronik gewinnen auch funktionale Tinten an Bedeutung. Mittels geeigneter Materialwahl und -formulierung lassen sich verschiedene leitfähige und nicht-leitfähige Tinten und Pasten zur Applikation auf unterschiedlichsten Grundkörpern herstellen. In diesem Vortrag werden wir auch unser gesamtes Portfolio der Firma speziell für die gedruckte Elektronik präsentieren.
Der Vortrag handelt von bisherigen funktionalen Materialen aus dem Extrusionsverfahren sowie Implikationen für die Verarbeitung leitender Materialien im Pulverbettverfahren. Die Potentiale werden auf Basis einer Anwendung aus der Biologie in Form eines additiv gefertigten Bioreaktors verdeutlicht.
Additive Fertigungsverfahrung sind mittlerweile in vielen Industriebereichen und Prozessen zu finden. Warum nicht auch in der Elektronikfertigung? Der Beitrag beinhaltet einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik, zeigt einige Applikationen und gibt einen Ausblick in die Zukunft in die nächste Generation der Fertigung von elektronischen Baugruppen.