Der Weg in die klimaneutrale Produktion, der Aufbau einer versorgungssicheren und preisgünstigen Energieversorgung wirft viele technische, rechtliche und fördertechnische Fragen auf. Welche Schritte der Effizienzsteigerung bzw. welche Investitionen in erneuerbare Energien sind die richtigen? Welche Fördermittel gibt es? Welche Konstellationen sind rechtlich zulässig? Wie kann ein technisch machbarer Maßnahmenkatalog für die nächsten 15 Jahre konkret entwickelt werden? Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie . Die Veranstaltung richtet sich an alle…
EnergieEffizienz-Netzwerke als Werkzeug
Der Weg in die klimaneutrale Produktion, der Aufbau einer versorgungssicheren und preisgünstigen Energieversorgung wirft viele technische, rechtliche und fördertechnische Fragen auf. Welche Schritte der Effizienzsteigerung bzw. welche Investitionen in erneuerbare Energien sind die richtigen? Welche Fördermittel gibt es? Welche Konstellationen sind rechtlich zulässig? Wie kann ein technisch machbarer Maßnahmenkatalog für die nächsten 15 Jahre konkret entwickelt werden?
Die Transformation in eine klimaneutrale Produktion mit erneuerbaren Energien ist insbesondere für die Bauwirtschaft eine große Herausforderung.
Eine gute Möglichkeit zur Information über Gesetzesänderungen, neue Förderprogramme und Energieeffizienzmaßnahmen finden Betriebe des Baugewerbes in einem Energieeffizienznetzwerk. Die Netzwerkteilnehmer profitieren vom kontinuierlichen Erfahrungsaustausch untereinander, setzen innovative Projekte im eigenen Betrieb um und lernen bei den Netzwerktreffen aus innovativen Ideen der angewandten Forschung.
Wir wollen Ihnen auf einer Informationsveranstaltung die Vorteile von Energieeffizienznetzwerken vorstellen. Dafür werden unter anderem Erfahrungsberichte aus praktizierter Netzwerkarbeit vorgestellt. Ziel ist es, ein gemeinsames Energieeffizienznetzwerk zu gründen.
EnergieEffizienz-Netzwerke
Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie hier .
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, welche sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine eventuelle Beteiligung an einem Netzwerk interessieren:
Geschäftsleitung
entscheidungsbefugte Personen
energieverantwortliche Personen
energieeffizienzinteressierte Personen
Anmeldung zur Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch Ihre Anmeldung über unseren Online-Shop. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 10. Mai 2024 möglich.
Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) organisiert. Partner der Veranstaltungsreihe zur Initiierung von Energieeffizienznetzwerken sind das Institut für Energietechnik, die Forschungsstelle für Energiewirtschaft und die Bayern Innovativ GmbH.
Finale Teilnahmeinformationen „Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Bauwirtschaft“ 13. Mai 2024 Veranstaltungsort:
Erbersdobler Ziegel GmbH & Co.KG
Gurlarn 2
94081 Fürstenzell
Wichtige Uhrzeiten:
Check-in: ab 13:00 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 14:00 Uhr
Get-together: 16:15 Uhr
Führung durch das Firmengelände und die Produktion der Erbersdobler Ziegel GmbH & Co. KG: 17:00 Uhr
Der Check-In Counter für die Registrierung befindet sich im Eingangsbereich/Foyer des Veranstaltungsraumes. WICHTIG: Bitte melden Sie sich dort mit Ihrem Nachnamen an. Sie erhalten dann Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung, die Teilnahme an den Vorträgen sowie die Ausstellung gilt.
Wichtiger Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Teilnehmer an der nachträglichen Werksführen auf festes Schuhwerk zu achten!
Anreise
Mit dem Auto
Aus Richtung Nürnberg:
Fahren Sie auf der A3 Richtung Passau. Nehmen Sie die Ausfahrt 116-Passau-Nord und folgen Sie der B388 Richtung Fürstenzell. Nach etwa 20 km biegen Sie links auf die Gurlarner Straße ab. Nach weiteren 2 km erreichen Sie Ihr Ziel, die Erbersdobler Ziegel GmbH & Co.KG auf der Gurlarn 2.
Aus Richtung München:
Fahren Sie auf der A92 Richtung Deggendorf und nehmen Sie die Ausfahrt 15-Ruhstorf a.d.Rott. Folgen Sie der B388 Richtung Fürstenzell. Nach etwa 30 km biegen Sie rechts auf die Gurlarner Straße ab. Nach weiteren 2 km erreichen Sie Ihr Ziel.
Ein Parkplatz steht Ihnen direkt vor dem Seminarhaus zur Verfügung!
Anfahrtskizze :
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel
Nehmen Sie den Zug nach Passau Hauptbahnhof. Steigen Sie am Passauer Hauptbahnhof in die RB46 oder den Bus 612 Richtung Fürstenzell Bahnhof um. Nach der Ankunft am Fürstenzeller Bahnhof gehen Sie etwa 10 Minuten zu Fuß zur Erbersdobler Ziegel GmbH & Co.KG.
Bild & Tonaufnahmen:
Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rück-sprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden