Rückblick

Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Brauereien und Lebensmittelhandwerk

19. Oktober 2023

14:00 - 17:00 Uhr

Brauereigaststätte Göller Zur Alten Freyung""
Speiersgasse 21
97475 Zeil am Main
Deutschland
In Google Maps anzeigen

istock/dietermeyrl,

Der Weg in die klimaneutrale Energieversorgung, der Aufbau einer versorgungssicheren und preisgünstigen Energieversorgung wirft viele technische, rechtliche und fördertechnische Fragen auf. Welche Schritte der Effizienzsteigerung bzw. welche Investitionen in erneuerbare Energien sind die richtigen? Welche Fördermittel gibt es? Welche Konstellationen sind rechtlich zulässig? Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie . Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine eventuelle Beteiligung an einem…

EnergieEffizienz-Netzwerke als Werkzeug

Der Weg in die klimaneutrale Energieversorgung, der Aufbau einer versorgungssicheren und preisgünstigen Energieversorgung wirft viele technische, rechtliche und fördertechnische Fragen auf. Welche Schritte der Effizienzsteigerung bzw. welche Investitionen in erneuerbare Energien sind die richtigen? Welche Fördermittel gibt es? Welche Konstellationen sind rechtlich zulässig?

Eine gute Möglichkeit zur Information über Gesetzesänderungen, neue Förderprogramme und Energieeffizienzmaßnahmen finden Gewerbebetriebe in einem Energieeffizienznetzwerk. Die Netzwerkteilnehmer profitieren vom kontinuierlichen Erfahrungsaustausch untereinander, setzen innovative Projekte im eigenen Betrieb um und lernen bei den Netzwerktreffen aus innovativen Ideen der angewandten Forschung.

Wir wollen Ihnen auf einer Informationsveranstaltung die Vorteile von Energieeffizienznetzwerken vorstellen. Dafür werden unter anderem Erfahrungsberichte aus praktizierter Netzwerkarbeit vorgestellt. Ziel ist es, ein gemeinsames Energieeffizienznetzwerk zu gründen.

EnergieEffizienz-Netzwerke

Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie hier .

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine eventuelle Beteiligung an einem Netzwerk interessieren:

  • Geschäftsleitung
  • entscheidungsbefugte Personen
  • energieverantwortliche Personen
  • energieeffizienzinteressierte Personen

Anmeldung zur Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch Ihre Anmeldung über unseren Online-Shop. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 17. Oktober 2023 möglich.

Hier klicken um zum Onlineshop zu gelangen!

Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) organisiert. Partner der Veranstaltungsreihe zur Initiierung von Energieeffizienznetzwerken sind das Institut für Energietechnik, die Forschungsstelle für Energiewirtschaft und die Bayern Innovativ GmbH.

Eintreffen der Gäste bei Kaffee & Kuchen
Begrüßung der Teilnehmenden
Christopher Ziegler
Energie & Bau, Leitung Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Thorsten Hotz
Regierungsrat, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Stefan Stang
Hauptgeschäftsführer, Private Brauereien Bayern e.V.
Wirtschaftliche Ansätze der innerbetrieblichen CO2 Reduktion
Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
Wissenschaftlicher Leiter, Institut für Energietechnik IfE GmbH, Amberg
Vorstellen der Idee der Energieeffizienznetzwerke
Christopher Ziegler
Energie & Bau, Leitung Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Erfahrungsbericht aus dem Energieeffizienz-Netzwerk
Dieter Möhring
1. Bürgermeister; Gemeinde Aidhausen
Erfahrungsbericht aus dem Energieeffizienz-Netzwerk
Josef Lechner
1. Braumeister/ Technischer Leiter Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Kurze Zusammenfassung und offene Fragerunde
Christopher Ziegler
Energie & Bau, Leitung Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Vorstellung potenzieller Netzwerkträger im Plenum
Kaffeepause und Networking mit den potenziellen Netzwerkträgern
Führung durch das Brauereigelände

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Die  Informationsveranstaltung "Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Brauereien und Lebensmittelhandwerk" steht kurz bevor und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung.

Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu Anreise und Parkmöglichkeiten sowie zum Ablauf der Veranstaltung.

Wichtig: Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Veranstaltungszeiten im Überblick:

  • Check-in ab 13 :30 Uhr Dort erhalten Sie Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung und die Teilnahme an den Vorträgen gilt.
  • Vorträge ab 14 :00 Uhr
  • anschließendes Networking ab 16:15 Uhr Wir freuen uns, wenn Sie die abschließende Kaffeepause nutzen um sich zu vernetzen.
  • Führung durch die Brauereianlagen: 17:00 Uhr

Der Check-In Counter für die Registrierung befindet sich im Eingangsbereich des Veranstaltungsraumes.

Hier gelangen Sie zum aktuellen Programm!

Anreise

Mit dem Auto

Aus Richtung Nürnberg (A73)

A73 und A70 bis B26 in Eltmann folgen, auf A70 Ausfahrt 12-Eltmann nehmen. B26 bis Wildgarten in Zeil am Main folgen.

Aus Richtung Würzburg (A70)

Auf A7 und A70 bis Theres fahren, auf A70 Ausfahrt 10-Haßfurt nehmen. B26 bis Wildgarten in Zeil am Main folgen.

An der Brauerei Göller ist eine begrenzte Anzahl an Gästeparkplätze vorhanden. Sollten diese belegt sein, kann in den umliegenden Straßen oder am Marktplatz in Zeil (Fußweg zur Brauerei ca. 5 Minuten) geparkt werden.

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Aus Richtung Nürnberg:

Mit der RE19, RE20 oder RE42 von Nürnberg HBF nach Bamberg fahren, dort in die RB53 Richtung Schlüchtern umsteigen und bei der Haltstelle Zeil aussteigen.

Aus Richtung Würzburg:

Mit der RE54 von Würzburg HBF nach Bamberg fahren, dort in die RB53 Richtung Jossa umsteigen und bei der Haltstelle Zeil aussteigen.

Vom Bahnhof Zeil am Main sind es ca. 10 Minuten Fußweg zur Brauerei Gaststätte.

Bild & Tonaufnahmen: Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden

Sollten Sie widererwartend zu der Veranstaltung verhindert sein, bitten wir Sie um eine Rückmeldung per E-Mail an Carina Zachmann ( Per Mail kontaktieren ) oder Chalin Broux ( Per Mail kontaktieren )

Bei weiteren Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie!