Energieeffizienz ist ein wesentlicher Faktor für eine nachhaltige Zukunft. Sie trägt nicht nur zur Optimierung der Energiekosten und Emissionen bei, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eines Unternehmens. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften ist es für Unternehmen unerlässlich, in Effizienzmaßnahmen zu investieren. Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie . Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, welche sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine eventuelle…
EnergieEffizienz-Netzwerke als Werkzeug
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Faktor für eine nachhaltige Zukunft. Sie trägt nicht nur zur Optimierung der Energiekosten und Emissionen bei, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eines Unternehmens. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften ist es für Unternehmen unerlässlich, in Effizienzmaßnahmen zu investieren.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft. Deutschland ist der drittgrößte Maschinenproduzent der Welt und bekannt für seine Exportstärke und Innovationskraft. Mit mehr als 6.600 Unternehmen und über einer Million Beschäftigten erwirtschaftete die Branche 2019 einen Umsatz von rund 229 Milliarden Euro.
Energieeffizienz spielt im Maschinen- und Anlagenbau eine zentrale Rolle, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Innovationsführerschaft weiter auszubauen. Doch wie kann die Transformation hin zu einer nachhaltigen Produktion mit erneuerbaren Energien gelingen?
Nutzen Sie diese kostenfreie Veranstaltung, um sich über aktuelle Gesetzesänderungen und neue Förderprogramme zu informieren. Erfahrungsberichte aus praktizierter Netzwerkarbeit werden die Vorteile einer Teilnahme an einem Energieeffizienznetzwerk aufzeigen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Grundstein für ein gemeinsames Energieeffizienz-Netzwerk zu legen.
EnergieEffizienz-Netzwerke
Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie hier.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, welche sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine eventuelle Beteiligung an einem Netzwerk interessieren:
Geschäftsleitung
entscheidungsbefugte Personen
energieverantwortliche Personen
energieeffizienzinteressierte Personen
Anmeldung zur Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch Ihre Anmeldung über unseren Online-Shop. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 30. Oktober 2024 möglich.
Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) organisiert. Partner der Veranstaltungsreihe zur Initiierung von Energieeffizienznetzwerken sind das Institut für Energietechnik, die Forschungsstelle für Energiewirtschaft und die Bayern Innovativ GmbH.
Ina SchabesbergerEnergie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Rupert PritzlStellv. Referatsleiter Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz, StMWi, München
Lutz LindnerBauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Impulsvortrag: Der Weg zur Transformation – Herausforderungen und Erfahrungen
Dr.-Ing. Anna GruberGeschäftsführerin, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH
Vorstellen der Idee der Energieeffizienznetzwerke
Ina SchabesbergerEnergie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Erfahrungsbericht aus dem Energieeffizienz-Netzwerk
Robert WittigBauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Erfahrungsbericht aus dem Energieeffizienz-Netzwerk
Dr. Michael Klärner W. L. Gore & Associates GmbH
Christoph SauererW. L. Gore & Associates GmbH
Kurze Zusammenfassung und offene Fragerunde
Ina SchabesbergerEnergie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Vorstellung potenzieller Netzwerkträger im Plenum
Kaffeepause und Networking mit den potenziellen Netzwerkträgern
Optional: Führung durch das Firmengelände und die Produktion der Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co KG.
Finale Teilnahmeinformationen „Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau“ 6. November 2024Veranstaltungsort:
Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Paradeisstraße 56
82362 Weilheim in Oberbayern
Wichtige Uhrzeiten:
Check-in: ab 13:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 14:00 Uhr
Kaffeepause: 16:15 Uhr
Führung durch das Firmengelände und die Produktion: 17:00 Uhr
Der Check-In Counter für die Registrierung befindet sich im Eingangsbereich/Foyer des Veranstaltungsraumes.WICHTIG: Bitte melden Sie sich dort mit Ihrem Nachnamen an. Sie erhalten dann Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung, die Teilnahme an den Vorträgen sowie die Ausstellung gilt.
Anreise
Mit dem Auto
Von München (ca. 55 km, ca. 1 Stunde Fahrtzeit):
Fahren Sie auf die A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Nehmen Sie die Ausfahrt 6 Richtung Starnberg und fahren Sie auf die B2. Folgen Sie der B2 bis zur Ausfahrt Weilheim. Biegen Sie rechts auf die B472 ab und folgen Sie der Beschilderung Richtung Weilheim. Nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt und bleiben Sie auf der B472. Biegen Sie an der Ampel rechts auf die Paradiesstraße ab. Das Ziel befindet sich auf der linken Seite.
Von Garmisch-Partenkirchen (ca. 40 km, ca. 45 Minuten Fahrtzeit):
Fahren Sie auf die B2 Richtung München. Folgen Sie der B2 bis Weilheim. Biegen Sie links auf die B472 ab und folgen Sie der Beschilderung Richtung Weilheim. Nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt und bleiben Sie auf der B472. Biegen Sie an der Ampel rechts auf die Paradiesstraße ab. Das Ziel befindet sich auf der linken Seite.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel
Von München Hauptbahnhof:
Nehmen Sie den Regionalzug (z. B. RB oder RE) Richtung Weilheim. Steigen Sie in Weilheim (Oberbayern) aus. Verlassen Sie den Bahnhof und gehen Sie zur Bushaltestelle „Bahnhof/Busbahnhof“. Nehmen Sie den Bus Linie 1 Richtung „Krankenhaus“. Steigen Sie an der Haltestelle „Paradiesstraße“ aus. Gehen Sie die Paradiesstraße entlang, das Ziel befindet sich auf der linken Seite.
Von Garmisch-Partenkirchen:
Nehmen Sie den Regionalzug (z. B. RB oder RE) Richtung München. Steigen Sie in Weilheim (Oberbayern) aus. Verlassen Sie den Bahnhof und gehen Sie zur Bushaltestelle „Bahnhof/Busbahnhof“. Nehmen Sie den Bus Linie 1 Richtung „Krankenhaus“. Steigen Sie an der Haltestelle „Paradiesstraße“ aus. Gehen Sie die Paradiesstraße entlang, das Ziel befindet sich auf der linken Seite.
Bild & Tonaufnahmen:
Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden