Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei der Digitalisierung einschließlich Robotik und Künstlicher Intelligenz geht es nicht darum, lediglich neuere Werkzeuge einzusetzen und dies möglichst klug und umsichtig zu tun. Mit der Digitalisierung in der Pflege wird ein neues Paradigma für den Grundvollzug der Sorge um Menschen etabliert, der die ethische Grundfrage »Wie wollen wir leben?« aufwirft – und überzeugend beantwortet werden muss.
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke von der Evangelischen Hochschule Nürnberg skizziert in seinem Insight die aktuellen Entwicklungen und zugrunde liegenden sozio-technischen Transformationen und entwirft Perspektiven für eine ethisch verantwortliche Gestaltung.
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke ist Professor für Ethik und Anthropologie und Leiter des Instituts für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Zudem leitet er die Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern. Nach der Ausbildung zum Ingenieurassistenten Fachrichtung Datentechnik und dem Studium der Theologie und Philosophie an den Universitäten München, Tübingen und Erlangen wurde er 1995 zum Dr. theol. promoviert. Anschließend arbeitete er als Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Seit 2001 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg, dann am Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth tätig. Nach der Habilitation 2007 arbeitete Manzeschke als Akademischer Oberrat und Leiter der Arbeitsstelle für Theologische Ethik und Anthropologie der Universität Bayreuth und seit 2011 am Institut Technik – Theologie – Naturwissenschaften an der LMU München. 2015 bekam der den Ruf auf die Professur an der Ev. Hochschule. Seit 2010 forscht er vor allem in interdisziplinären Forschungsteams zu ethischen und anthropologischen Fragen der Mensch-Technik-Verhältnisse. Aktuell ist er ein Sprecher des interdisziplinäres Forschungsclusters zur Integrierten Forschung in komplexen digitalen Welten.
Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie aktiv mit!
Weitere Healthtech Innovation Insights finden sie hier.