Online-Event

Digitale Innovationskonzepte in der translationalen Onkologie

17. Juli 2024

15:30 - 16:30 Uhr

Online-Event
Deutschland

iStock/dontree_m,

Im digitalen Zeitalter bieten moderne Innovationskonzepte der translationalen Onkologie neue Möglichkeiten zur Verbesserung von Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen. Bedeutende Fortschritte umfassen die Integration von Künstlicher Intelligenz, virtuellen Studien und digitalen Biomarkern. Remote-Studien nutzen Technologien wie Apps und Wearables, um ohne traditionelle Prüfzentren auszukommen, was die Durchführung vereinfacht und die Reichweite deutlich erhöht. Digitale Zwillinge und virtuelle Patientenmodelle ermöglichen es, Behandlungsszenarien sicher zu simulieren und in Echtzeit…

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Im digitalen Zeitalter bieten moderne Innovationskonzepte der translationalen Onkologie neue Möglichkeiten zur Verbesserung von Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen. Bedeutende Fortschritte umfassen die Integration von Künstlicher Intelligenz, virtuellen Studien und digitalen Biomarkern. Remote-Studien nutzen Technologien wie Apps und Wearables, um ohne traditionelle Prüfzentren auszukommen, was die Durchführung vereinfacht und die Reichweite deutlich erhöht. Digitale Zwillinge und virtuelle Patientenmodelle ermöglichen es, Behandlungsszenarien sicher zu simulieren und in Echtzeit Daten für die personalisierte Medizin bereitzustellen. Diese Innovationen bieten erhebliche Vorteile für die Behandlungssicherheit, stellen jedoch auch Herausforderungen für die Datensicherheit dar. In diesem Insight beleuchtet Dr. Hanna Hübner von der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen die Balance zwischen Datensicherheit und Innovationsvorteilen in der Krankenversorgung anhand aktueller Forschungsprojekte. Sie zeigt auf, wie die Integration digitaler Innovationen in bestehende Gesundheitssysteme gelingen kann, um die translationale Onkologie zu stärken und langfristig die Patientenversorgung zu verbessern.

Priv.-Doz. Dr. Hanna Hübner ist Molekularmedizinerin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV Süd). Als Leiterin der Arbeitsgruppe Digitale und Personalisierte Medizin an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen bringt sie ihre Expertise in innovative Forschungsprojekte ein. Dr. Hübners Arbeit fokussiert sich auf die Personalisierung von Prävention, Screening und Therapie in der Frauengesundheit, wobei sie eine Brücke zwischen digitalen Technologien und klassischen Biomarkern schlägt.

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie aktiv mit!

Weitere Healthtech Innovation Insights finden Sie hier !

Vorträge
Begrüßung
Jennifer Meschnig
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Impulsvortrag: „Digitale Innovationskonzepte in der translationalen Onkologie“
Dr. Hanna Hübner
Molekularmedizinerin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV Süd), Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen
Q/A und Verabschiedung