3. Netzwerktreffen der Community of Practice (CoP) Pflege und AAL
Rückblick
Am 13. Dezember 2022 von 16.00 - 18.00 Uhr veranstaltete die ZD.B-Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin zusammen mit Bruno Ristok (C&S GmbH) und Peter Kaiser (Kaiser-Amm GmbH) das dritte Netzwerktreffen der „Community of Practice: Pflege und AAL“. Viele Teilnehmende zeigten sich interessiert an dem Thema und es entwickelte sich eine aktive konstruktive Diskussion.
Spannende Projekt- und Unternehmensvorstellungen
Neben der Einführung und dem Aufzeigen der bisherigen Aktivitäten der Comunity of Practice (CoP) Pflege und AAL durch einen der beiden Sprecher, Peter Kaiser, wurden einige weitere interessante digitale Pflegeinnovationen vorgestellt.
Lisa Korte stellte mit „ ATLAS – digitale Gesundheitswirtschaft “ das erste Projekt vor. ATLAS veröffentlicht Projektberichte, stellt Projekte und Akteure vor und erstellt Artikel über neue Unternehmen in dieser Branche. Insbesondere werden auch digitale Pflegeprojekte auf einer interaktiven Karte dargestellt. Das fördert die Vernetzung und gibt eine gute Übersicht über bestehende Projekte und Unternehmen.
Lisa Korte stellte auch die cureassist GmbH vor, ein Unternehmen aus dem Bereich Digitale Pflege. Dabei handelt es sich um ein Programm zur Unterstützung von freiberuflichen Pflegekräften, insbesondere im administrativen Bereich. cureassist bietet außerdem eine digitale Vermittlungsplattform zwischen Pflegekräften und pflegebedürftigen Personen an.
Als nächstes Unternehmen stellte Marcel Goldstein die CUREosity GmbH vor. CUREosity bietet Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mittels Virtual Reality an. Besonders geeignet für die Rehabilitation mittels interaktiver virtueller Welten sind Personen mit neurologischen und muskuloskelettalen Problemen.
Danach wurde das Projekt DigitalCare von dem zweiten Sprecher der CoP, Bruno Ristok, vorgestellt. Das Ziel von DigitalCare ist die Vernetzung verschiedener Akteure aus den Bereichen Rahmenbedingungen, Personal und Technik, um eine einheitliche Infrastruktur für die Digitale Pflege zu fördern.
Schließlich stellte Sebastian Hilke den Use Case „Pflege“ des Konsortiums TEAM-X vor. Im Use Case Pflege wird eine digitale Lösung, genauer eine Pflegeplattform für die stationäre und ambulante Altenpflege, entwickelt.
Aktive Diskussion
Im Anschluss an die Vorstellungen der verschiedenen Projekte und Unternehmen entwickelte sich zwischen den Teilnehmenden ein lebhafter Austausch. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Bereichen mit Bezug zu digitaler Pflege und dies ermöglichte eine konstruktive interdisziplinäre Diskussion. Der begonnene Austausch war ein guter Anfang, den die CoP in Zukunft weiter ausbauen möchte.
Positives Netzwerktreffen
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die neben dem Informationsaustausch und der fruchtbaren Diskussion auch eine Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren ermöglichte. Wir freuen uns bereits auf das nächste Netzwerktreffen und besonders auf Sie, liebe Teilnehmende, und auf einen tollen Austausch mit Ihnen!