Online-Event

Digitale Verantwortung im Fokus: Digitales Wohlbefinden & Inklusion

11. September 2024

10:00 - 11:30 Uhr

BVDW,

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... Gleicher Zugang zu digitalen Medien, um selbstbestimmt, gesund und gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzunehmen - ungeachtet des Hintergrundes, Alters oder Geschlecht.

Vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Webinar zum Thema Digitale Verantwortung und dem damit verbundenen CDR-Award 2024. Weitere Details haben wir hier für Sie zusammengefasst: 

Impuls Laurenz Miller:  "Digitale Barrierefreiheit - Anforderungen und Chancen"

Key Messages:

  • Digitale Barrierefreiheit steigert die allgemeine User Experience, schafft also Vorteile für alle Nutzer:innen.
  • Sind Anwendungen nicht zugänglich, wechseln Nutzer:innen zu anderen Anbieter:innen. Digitale Barrierefreiheit kann einen Wettbewerbsvorteil schaffen.
  • Digitale Barrierefreiheit soll möglichst früh in allen Prozessen berücksichtigt werden. Anpassungen im Nachhinein sind immer ressourcenaufwändiger.

Impuls Jakob Wößner: "Digitale Ethik bei Weleda - Praxisbeispiele für eine Digitalisierung im Einklang mit Mensch und Natur"

Key Messages:

  • Digitale Inklusion ist eine menschliche Verpflichtung, nicht nur eine technische Herausforderung
  • Jeder sollte die Vorteile der digitalen Welt nutzen können, um sein Wohlbefinden zu steigern
  • Ehrliche und authentische Lösungen sind notwendig, um digitale Inklusion für alle zu erreichen

Alle Informationen zum CDR-Award 2024 finden Sie auf unserer  >>> Website hier gehts direkt zur >>> Einreichung

Weitere Impulse zu CDR erhalten Sie in der >>> Youtube-Playlist

Die Präsentationen der beiden Impulse finden Sie untenstehend zum Download als PDF

Webinar Reihe zum CDR-Award 2024! 

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... 

Wir zeigen Ihnen 

  • Warum digitale Verantwortung, die über regulatorische Anforderungen hinausgeht, das Vertrauen Ihrer Stakeholder stärkt
  • Wie innovative Pioniere bereits neue Geschäftsmodelle durch CDR entwickeln
  • Wie digitale Risiken durch CDR vorausschauend erkannt und proaktiv adressiert werden können
  • Wie Sie sich proaktiv Wettbewerbsvorteile in immer dynamischeren Märkten sichern können
  • Wie Sie zu einer nachhaltigeren digitalen Gesellschaft beitragen – sowohl intern als auch extern

Zum dritten Mal prämieren der Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW) und Bayern Innovativ herausragende Ideen in der DACH-Region für Digitale Verantwortung mit dem CDR-Award

Diese Webinar-Reihe vorab gibt zu allen fünf Preiskategorien 2024 Einblicke und Anregungen für die eigene digitale Transformation:   

  • Praxis-Beispiele & konkrete Ideen für die eigene CDR-Unternehmenstrategie - von Experten der CDR-Community 
  • Interaktives Austausch-Format für neue Ideen & Vernetzung  
  • Optional im Anschluss:  Fragerunde zum CDR-Award & Tipps für Ihre Einreichung

 

Teil 2: Digitales Wohlbefinden & Inklusion  

Gleicher Zugang zu digitalen Medien, um selbstbestimmt, gesund und gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzunehmen - ungeachtet des Hintergrundes, Alters oder Geschlecht. 

  • Wie holen Sie die Mitarbeitenden dort ab wo sie stehen und schaffen Awareness für Diversität und sinnvolle Partizipation? 
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um das emotionale, soziale und körperliche Wohlbefinden der Belegschaft zu stärken? 
  • Wie ermöglicht Transparenz und einfache Sprache auf Websites und in Applikationen sich an Standards der Barrierefreiheit zu orientieren? 

Termine der Webinarreihe im Überblick

Melden Sie sich gerne auch bereits für die weiteren Themen an:

>>> 25.09.2024 Umwelt & Ressourcen

>>> 02.10.2024 Daten, Privatsphäre & Sicherheit

>>> 09.10.2024 Zukunft der Arbeit

 

Ankommen & Begrüßung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Digitale Barrierefreiheit - Anforderungen und Chancen
Laurenz Miller
Lead Accessibility, myAbility Social Enterprise GmbH
Zeit für Fragen
Digitale Ethik bei Weleda - Praxisbeispiele für eine Digitalisierung im Einklang mit Mensch und Natur
Jakob Wößner
Manager Organisationsentwicklung und Digitale Transformation, Weleda AG
Zeit für Fragen
Abschluss & Ausblick
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Optional: Organisatorische Fragen zur Einreichung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.