Online-Event

Digitale Verantwortung im Fokus: Verantwortungsvolle Innovationen & KI

4. September 2024

10:00 - 11:30 Uhr

Online-Event
Deutschland

BVDW,

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... Digitale Innovationen setzen Technologien sorgsam, sinnhaft und werteorientiert ein.

Vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Webinar zum Thema Digitale Verantwortung und dem damit verbundenen CDR-Award 2024. Weitere Details haben wir hier für Sie zusammengefasst: 

Impuls Bartosz Przybylek:  "CDR als Innovationstreiber: Die Rolle digitaler Verantwortung im Innovationsmanagement"

Key Messages:

  • Wir sind gesellschaftlich auf (verantwortungsvolle) Innovationen angewiesen.
  • Es gibt Alternativen zu "klassischen" Innovationsmethoden, die dabei unterstützen die eigenen Wertvorstellungen zu reflektieren, Folgen abzuschätzen und dabei vielfältige Mehrwerte generieren.
  • CDR im Innovationsmanagement bedeutet Bewusstsein und unterstützende Prozesse zu schaffen, die zu einer wertorientierten Technologiegestaltung führen.

Impuls Rosmarie Steiniger: "CDR in der praktischen Umsetzung bei CHEMISTREE: #gute KI in wirkungsorientierten Matching-Plattformen"

Key Messages:

  • CHEMISTREE verankert datenethische Verantwortung über alle Wertschöpfungsstufen, von der Entwicklung bis zum Betrieb, seiner algorithmenbasierten Matchingsoftware und macht sie zum wesentlichen Bestandteil des eigenen Geschäftsmodells.
  • Mit dem CHEMISTREE Codex werden Transparenz, Verzerrungssensibilität und Steuerbarkeit als den technischen Faktoren gleichwertige Anforderungen an die Software gestellt - jede einzelne, für den konkreten Kundenbedarf realisierte Matchingplattform setzt so verantwortungsvolle, vertrauenswürdige KI in die Praxis um.
  • CHEMISTREE liefert damit ein Positivbeispiel und den Beweis für unternehmerische Erfolgschancen von ‘guter‘, ethisch verantwortungsvoller KI.

Alle Informationen zum CDR-Award 2024 finden Sie auf unserer  >>> Website

Weitere Impulse zu CDR erhalten Sie in der >>> Youtube-Playlist

Die Präsentationen der beiden Impulse finden Sie untenstehend zum Download als PDF

Webinar Reihe zum CDR-Award 2024! 

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... 

Wir zeigen Ihnen 

  • Warum digitale Verantwortung, die über regulatorische Anforderungen hinausgeht, das Vertrauen Ihrer Stakeholder stärkt
  • Wie innovative Pioniere bereits neue Geschäftsmodelle durch CDR entwickeln
  • Wie digitale Risiken durch CDR vorausschauend erkannt und proaktiv adressiert werden können
  • Wie Sie sich proaktiv Wettbewerbsvorteile in immer dynamischeren Märkten sichern können
  • Wie Sie zu einer nachhaltigeren digitalen Gesellschaft beitragen – sowohl intern als auch extern

Zum dritten Mal prämieren der Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW) und Bayern Innovativ herausragende Ideen in der DACH-Region für Digitale Verantwortung mit dem CDR-Award

Diese Webinar-Reihe vorab gibt zu allen fünf Preiskategorien 2024 Einblicke und Anregungen für die eigene digitale Transformation:   

  • Praxis-Beispiele & konkrete Ideen für die eigene CDR-Unternehmenstrategie - von Experten der CDR-Community 
  • Interaktives Austausch-Format für neue Ideen & Vernetzung  
  • Optional im Anschluss:  Fragerunde zum CDR-Award & Tipps für Ihre Einreichung

 

Teil 1: Verantwortungsvolle Innovationen & KI  

Digitale Innovationen setzen Technologien sorgsam, sinnhaft und werteorientiert ein.  

  • Was macht verantwortungsvolle Innovation so erfolgreich?  
  • Wie hilft digitale Verantwortung Unternehmen dabei, wirtschaftlich erfolgreich zu sein?  
  • Welche Auswirkung hat Transparenz über den Einsatz von Technologien auf Mitarbeitende und Kundschaft? 

Weitere Termine der Webinarreihe im Überblick

>>> 11.09.2024 Digitales Wohlbefinden & Inklusion

>>> 25.09.2024 Umwelt & Ressourcen

>>> 02.10.2024 Daten, Privatsphäre & Sicherheit

>>> 09.10.2024 Zukunft der Arbeit

 

Ankommen & Begrüßung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
CDR als Innovationstreiber: Die Rolle digitaler Verantwortung im Innovationsmanagement
Bartosz Przybylek
Unit Lead Corporate Responsibility & Managing Consultant, ifok GmbH
Zeit für Fragen
CDR in der praktischen Umsetzung bei CHEMISTREE: #gute KI in wirkungsorientierten Matching-Plattformen
Rosmarie Steininger
Gründerin und Geschäftsführerin, CHEMISTREE GmbH
Zeit für Fragen
Abschluss & Ausblick
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Optional: Organisatorische Fragen zur Einreichung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.