Online-Event

Digitale Verantwortung im Fokus: Daten, Privatsphäre & Sicherheit

2. Oktober 2024

10:00 - 11:30 Uhr

BVDW,

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... Ein vertrauenswürdiger, verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit Daten setzt deren Sicherheit als oberstes Prinzip über den gesamten Verarbeitungs-Zyklus voraus.

Vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Webinar zum Thema Digitale Verantwortung und dem damit verbundenen CDR-Award 2024. Weitere Details haben wir hier für Sie zusammengefasst: 

Impuls Dr. Claus-Dieter Ulmer:  "Creating tomorrow today – “Privacy by Strategy” im Kontext von Digital Ethics und KI"

Key Messages:

  • Vorausdenken gewährleistet die smarte Einführung von Produkten und Services
  • Bereichs übergreifendes Denken – gemeinsam erfolgreich sein
  • Privacy by Strategy – Datenschutz auf Augenhöhe mit dem Top-Management

Impuls Susanna Wolf & Andrea Gocke : "Zettabyte Zone am Start: Warum Good Data Governance jetzt wichtig ist"

Key Messages:

  • Trustworthy Technology & AI
  • Data Principles for Data Excellence
  • Federated Data Governance

Alle Informationen zum CDR-Award 2024 finden Sie auf unserer  >>> Website

Weitere Impulse zu CDR erhalten Sie in der >>> Youtube-Playlist

Die Präsentationen der beiden Impulse finden Sie untenstehend zum Download als PDF

Webinar Reihe zum CDR-Award 2024! 

Digitale Verantwortung - auch Corporate Digital Responsibility (CDR) genannt - spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Gestaltung unserer Zukunft. Denn Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Im derzeitig dynamischen Wandel aktueller denn je... 

Wir zeigen Ihnen 

  • Warum digitale Verantwortung, die über regulatorische Anforderungen hinausgeht, das Vertrauen Ihrer Stakeholder stärkt
  • Wie innovative Pioniere bereits neue Geschäftsmodelle durch CDR entwickeln
  • Wie digitale Risiken durch CDR vorausschauend erkannt und proaktiv adressiert werden können
  • Wie Sie sich proaktiv Wettbewerbsvorteile in immer dynamischeren Märkten sichern können
  • Wie Sie zu einer nachhaltigeren digitalen Gesellschaft beitragen – sowohl intern als auch extern

Zum dritten Mal prämieren der Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW) und Bayern Innovativ herausragende Ideen in der DACH-Region für Digitale Verantwortung mit dem CDR-Award

Diese Webinar-Reihe vorab gibt zu allen fünf Preiskategorien 2024 Einblicke und Anregungen für die eigene digitale Transformation:   

  • Praxis-Beispiele & konkrete Ideen für die eigene CDR-Unternehmenstrategie - von Experten der CDR-Community 
  • Interaktives Austausch-Format für neue Ideen & Vernetzung  
  • Optional im Anschluss:  Fragerunde zum CDR-Award & Tipps für Ihre Einreichung

 

Teil 4 Daten, Privatsphäre & Sicherheit

Ein vertrauenswürdiger, verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit Daten setzt deren Sicherheit als oberstes Prinzip über den gesamten Verarbeitungs-Zyklus voraus.  

  • Welche Vorteile bietet Datenethik Ihrem Unternehmen? 
  • Warum sind Sensibilisierungs- und Awareness-Maßnahmen im Umgang mit Daten so essenziell für alle Mitarbeitenden? 
  • Wie können Sie schadhaftes Verhalten und Cybersecurity-Angriffe vermeiden?  

Freuen Sie sich auf Impulse und Ideen und melden Sie sich   >>> hier gleich an 

Termine der Webinarreihe im Überblick

Melden Sie sich gerne auch bereits für das nächste Thema an:

>>> 09.10.2024 Zukunft der Arbeit

 

Ankommen & Begrüßung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Creating tomorrow today – “Privacy by Strategy” im Kontext von Digital Ethics und KI
Dr. Claus-Dieter Ulmer
Konzerndatenschutzbeauftragter, Deutsche Telekom AG
Zeit für Fragen
Zettabyte Zone am Start: Warum Good Data Governance jetzt wichtig ist
Susanna Wolf
Data Steward/ Data Ethics, DATEV eG
Andrea Gocke
Data Steward/Data Ethics, Digital Ecosystem, DATEV eG
Zeit für Fragen
Abschluss & Ausblick
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Optional: Organisatorische Fragen zur Einreichung
Claudia Keller
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München
Beatriz Bilfinger
Programm Managerin Sustainability & Digital Responsibility, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.