Rückblick

Automatisiertes und vernetztes Fahren in Kommunen - Potenziale und Umsetzung

8. März 2024

10:00 - 11:45 Uhr

Das setzt u.a. eine intelligente Vernetzung der Verkehrsinfrastruktur und den Einsatz innovativer Verkehrssensorik voraus.  Gerade für Kommunen sind Erfahrungen und Best-Practices aus laufenden und abgeschlossenen Projekten wichtig. In diesem Zusammenhang werden wir auf dieser Veranstaltung auf die Ergebnisse des und den Nachfolger eingehen. Zudem erfahren wir durch das , wie der Einsatz moderner Sensorik und KI die Verkehrssteuerung im städtischen Umfeld verbessern kann.

Automatisiertes und vernetztes Fahren (AVF) birgt großes Potenzial, auch für das kommunale Verkehrsmanagement. Von automatisiertem On-Demand Verkehr, ÖPNV-Beschleunigung oder der Priorisierung von Einsatzfahrzeugen bietet AVF zahlreiche Chancen, um den Verkehr im urbanen Raum effizienter und sicherer zu gestalten. Das setzt u.a. eine intelligente Vernetzung der Verkehrsinfrastruktur und den Einsatz innovativer Verkehrssensorik voraus.  Gerade für Kommunen sind Erfahrungen und Best-Practices aus laufenden und abgeschlossenen Projekten wichtig. In diesem Zusammenhang werden wir auf dieser Veranstaltung auf die Ergebnisse des TEMPUS-Projekts und den Nachfolger MINGA der Landeshauptstadt München eingehen. Zudem erfahren wir durch das Forschungsprojekt KIVI der Stadt Ingolstadt , wie der Einsatz moderner Sensorik und KI die Verkehrssteuerung im städtischen Umfeld verbessern kann.

Im Anschluss an die Vorträge, stellt das Förderlotsen Team der Bayern Innovativ relevante Förderprogramme vor, die sich mit den Inhalten der Veranstaltung decken.

Die Veranstaltung findet online statt . Für Fragen und Antworten ist nach den Vorträgen ausreichend Zeit für Sie eingeplant.

Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und Ihre Diskussionsbeiträge.

Agenda
Begrüßung durch Bayern Innovativ
Nicolai Harnisch
Mobilität, Leitung Vernetzte Mobilität, Bayern Innovativ GmbH
Lukas Zillich
Mobilität, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, München
Automatisierter und vernetzer ÖPNV in München – Von TEMPUS zu MINGA
David Gordon
Projektmanager für autonome Mobilitätsangebote | Landeshauptstadt München
Christian Freimoser
Projektmanager | Landeshauptstadt München
Innovative Sensorinfrastruktur im Verkehr: Das High Definition Testfeld Ingolstadt
Prof. Werner Huber
Leitung Carissma Institute of Automated Driving (C-IAD) | Technische Hochschule Ingolstadt
Vorstellung aktueller Förderprogramme
Gunnar Hagemann
Leitung Förder- und Gründerlotse, Bayern Innovativ GmbH, München
Q&A

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?