Bayern führend bei Patenten

Laut jüngsten Studien des Europäischen Patentamtes (EPA) liegt Deutschland weltweit an zweiter Stelle bei der Anzahl der Patentanmeldungen.

Deutschland liegt mit 25.033 Patentanmeldungen beim EPA auf Platz zwei hinter den USA (47.787) und vor Japan (21.062). Das entspricht einem Plus von 0,4 % im Vergleich zum Vorjahr und unterstreicht Deutschlands hohen Stellenwert als Erfinderland.

Nach dem aktuellen Patent-Index 2024 bleibt Bayern mit 6.986 Anmeldungen und einem Plus von 2,3 % die führende Region bei Patentanmeldungen in Deutschland. Auch im deutschen Städtevergleich führt München mit 3.426 Patentanmeldungen vor Ludwigshafen (1.431) und Stuttgart (1.169).

Siemens hat bei Patenten die Nase vorn

Siemens ist deutschlandweit führend bei Patentanmeldungen vor der BASF SE und der Robert Bosch GmbH. Im deutschen Vergleich sind unter den Top-20-Unternehmen sechs aus Bayern. Auch im internationalen Vergleich schneidet Siemens gut ab: Laut EPA liegt das deutsche Unternehmen weltweit an sechster Stelle.

Die führenden Technologiefelder bei Patentanmeldungen waren 2024 Computertechnik, Elektrische Maschinen und Digitale Kommunikation. Die größten Anstiege unter den Top 10 bei Patentanmeldungen verzeichnen Elektrische Maschinen, Biotechnologie und Transport. Die drei führenden Technologiefelder deutscher Anmelder sind Elektrische Maschinen, Transport und Messtechnik.

Der Patent-Index 2024 zeigt, dass die Nachfrage nach Patentschutz weiterhin hoch ist. Innovation, Forschung und Wissenschaft spielen eine wesentliche Rolle für die Entwicklung nachhaltigerer Volkswirtschaften, wobei ein starkes Schutzrechtssystem ein wichtiges Fundament bildet. Patente sind essenziell für Unternehmen, um auf dem nationalen und internationalen Markt bestehen zu können und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Außerdem dienen Patentanmeldezahlen als Maß für die Innovationskraft eines Landes oder Bundeslandes.

Die Anzahl der Patentanmeldungen allein ist nicht aussagekräftig; die Qualität spielt ebenfalls eine Rolle. Wenn Unternehmen Patentanmeldungen beim EPA einreichen, möchten sie ihre Erfindungen in mehreren Ländern schützen, was mit höheren Kosten verbunden ist. In der Regel wird dieser Aufwand nur für Erfindungen betrieben, die als qualitativ hochwertig eingestuft werden. Daher besitzt die Statistik über europäische Patentanmeldungen besondere Bedeutung.

Patentzentrum Bayern: Wir unterstützen Sie dabei, Ihr geistiges Eigentum zu schützen

Obwohl überwiegend Großkonzerne in den Rankings vertreten sind, nimmt die Anzahl von Patentanmeldungen aus dem Mittelstand und von Start-ups weiter zu. Häufig sind es nicht die großen Firmen, sondern Mittelstand und Start-ups, die Fortschritt und neue Entwicklungen vorantreiben.
 
Es ist wichtig, Erfindungen zu schützen, die für die Unternehmensstrategie relevant sind und einen Kundennutzen bieten. Systematisches Patentmanagement ist hierbei wichtig. Bayern Innovativ unterstützt insbesondere KMU und Start-ups von der ersten Idee bis zur Innovation in allen Belangen rund um die Nutzung von Schutzrechten.

Seit 2020 ist das Patentzentrum Bayern (PZB) Teil der Bayern Innovativ GmbH. Unsere Expertinnen und Experten bieten umfassende Beratung zu Schutzrechten an, einschließlich ausführlicher Beratung sowie Unterstützung beim Anmeldeverfahren. Darüber hinaus vermitteln wir zu kostenfreien Patentanwaltsberatungen. Diese Dienstleistungen können Sie sowohl persönlich am Standort von Bayern Innovativ in Nürnberg als auch digital über den virtuellen Support in Anspruch nehmen. Gehen Sie das Thema Patentmanagement strategisch an – wir helfen Ihnen gern dabei!

zum Patentzentrum Bayern

Ihr Kontakt

Bruno Götz
+49 911 20671-920
Leitung Patente und Normen, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg