Zukunftsforum Automobil

20.12.2019

Bayerns Fahrzeug- und Zulieferindustrie steht vor einem massiven Wandel. Das von der Bayerischen Staatsregierung initiierte „Zukunftsforum Automobil“ soll sie auf dem Weg in die nachhaltige und digitale Zukunft unterstützen. Bayern Innovativ ist als Impulsgeber für Innovationen und als Förderlotse ein wichtiger Anknüpfungspunkt für alle Akteure und Interessenten des Zukunftsforums Automobil.

Zukunftsforum AutomobilZukunftsforum Automobil. (Bildnachweis: Fotolia©peshkova)

Bayerns Automobil-, Nutzfahrzeug- und Zuliefererindustrie schreibt seit vielen Jahrzehnten eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Sie ist weltweit angesehener Technologieführer mit umfangreichen Produktionskapazitäten im In- und Ausland. Leitmotiven wie „Vorsprung durch Technik“ und „Freude am Fahren“ geben die Richtung vor. Um sie dabei zu unterstützen, diesen Kurs weiter fortzusetzen, hat die Bayerische Staatsregierung unter Federführung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums das „Zukunftsforum Automobil“ initiiert. Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie steht weltweit vor einem gewaltigen Wandel. Die Mobilität von morgen ist multimodal, umwelt- und klimaverträglicher sowie hochdigitalisiert. Ziel des „Zukunftsforums Automobil“ ist, insbesondere die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen der bayerischen Fahrzeug- und Zulieferindustrie auf dem Weg in die nachhaltige und digitale Zukunft zu unterstützen, Beschäftigung und Wertschöpfung im Freistaat zu sichern und neue Geschäftsfelder und Arbeitsplätze zu schaffen. Die zukunftsfähige Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie kann nur im Schulterschluss aller Beteiligten gelingen. Deswegen haben drei bayerische Ministerien, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, die IG Metall Bayern, zwei Kammern, die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Bayerns große OEMs und mehrere große Zulieferer im November 2019 gemeinsam ein umfangreiches Maßnahmenpaket vereinbart. Dieses Maßnahmenpaket soll die Unternehmen bei der Entwicklung und Fertigung neuer Produkte unterstützen und ihnen eine klare Perspektive für Investitionsentscheidungen geben. Die auf einen Zeitraum von fünf Jahren angelegten Maßnahmen haben ein Volumen im dreistelligen Millionenbereich und bieten Unterstützung in vier zentralen Bereichen:

  • Finanzierungshilfen für die Transformation
  • Förderinitiative für die „Fahrzeugtechnologie von morgen“
  • Qualifizierungsoffensive für die Beschäftigten
  • Mobilitätslösungen von morgen schon heute ermöglichen

(Eine Erläuterung dieser Punkte finden Sie in der „Gemeinsamen Erklärung".) Hier finden Sie weitere Informationen zum „Zukunftsforum Automobil“

>> Gemeinsame Erklärung >> Video Pressekonferenz >> Video Facebook >> Projektübersicht

Netzwerke für die Fahrzeugindustrie

Bayern Innovativ ist mit seinen Netzwerken und Clustern in allen für die Zukunft der Mobilität erforderlichen Themenfeldern ein wichtiger Anknüpfungspunkt für alle Akteure und Interessenten des „Zukunftsforums Automobil“. Als Innovationsmoderator und Förderlotse will Bayern Innovativ einen Beitrag dazu leisten, die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Automobilindustrie und den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten der Bayern Innovativ GmbH für Unternehmen der Fahrzeug- und Mobilitätsbranche:

Ihr Kontakt

Dr. Rainer Seßner
Dr. Andreas Böhm
Christoph Kirsch

Ihr Kontakt

Porträt von Dr. Andreas Böhm
Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Andreas Böhm
+49 911 20671-214
Digitalisierung, Leitung ThinkNet Quantentechnologie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Christoph Kirsch
+49 911 20671-151
Transformation, Marketing, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Rainer Seßner
+49 911 20671-0
Geschäftsführer I CEO, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg