Gesuch - Serbien - 3D-Drucksysteme

Partner für die Entwicklung eines Beleuchtungs- und Licht -3D-Drucksystems gesucht

Ein in Serbien ansässiges KMU, das sich auf 3D-Drucksysteme spezialisiert hat, sucht Kooperationspartner für die Entwicklung eines groß angelegten Beleuchtungs- und Licht-3D-Drucksystems für die Bereiche Innenarchitektur, Werbung und kulturelles Erbe. Der Kunde sucht Unterstützung in den Fachbereichen Entwicklung von 3D-Druck-Benutzeroberflächen, Konstruktionsautomatisierung und Zertifizierung. 

Beschreibung

Das serbische Unternehmen bietet 3D-Drucklösungen an und verfügt über Fachwissen in den Bereichen Design, Beratung, Installation, Prototyping und Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen. Das Unternehmen arbeitet im Bereich des Prototyping, fungiert als Distributor der wichtigsten 3D-Druckermarken und Druckerkomponenten in Serbien und betreibt ein 3D-Druckstudio. Das Unternehmen verfügt über ein breites Spektrum an technischen Fähigkeiten, vom Design über die Ausführung bis hin zur Qualitätskontrolle. Das Unternehmen hat ein 3D-Druckersystem für die additive Fertigung von Beleuchtungen in großem Maßstab entwickelt, das es zu einer vielseitigeren Plattform für die schnelle Herstellung von beleuchteten Strukturen und/oder Beleuchtungskomponenten weiterentwickeln möchte. Das Unternehmen sucht einen Kooperationspartner, der die software- und maschinentechnischen Aspekte des Projekts, einschließlich einer benutzerfreundlichen Schnittstelle, in Angriff nimmt. Das entstehende System soll eine moderne automatisierte Alternative zu herkömmlichen oder modularen Beleuchtungs- und Lichtsystemen für die Bereiche Innenarchitektur, Werbung und kulturelles Erbe darstellen. Das System wird es den Endnutzern ermöglichen, Beleuchtungs- und Beleuchtungskörperdesigns sehr schnell zu drucken, was eine erhebliche Optimierung der Design-, Bewertungs- und Kleinserienproduktionsprozesse ermöglicht.

Gesuchte Partner/ Hinweise: Das Unternehmen sucht einen Kooperationspartner für die Entwicklung von Subsystemen und Software. Der Partner würde in hohem Maße mit dem Projektteam des Unternehmens bei der Entwicklung einer fortschrittlichen Softwareplattform und eines 3D-Druckgeräts zusammenarbeiten. Der ideale Partner sollte Erfahrung mit 3D-CAD-Software oder additiven Fertigungsmethoden haben. KI-Programmierkenntnisse wären ebenfalls von großem Nutzen. Das Unternehmen strebt idealerweise eine Zusammenarbeit im Rahmen einer Forschungs- oder technischen Kooperationsvereinbarung an.

https://www.technologiepartner.de/de/technologiedatenbank/details?ref=TOJP20210623001

Weitere Detailinformationen dazu finden Sie hier! 

Ihr Kontakt

Robin Hesch
Dr. Markus Döbbelin

Ihr Kontakt

Robin Hesch
+49 911 20671-236
Europa & Internationales, Projektmanager, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Markus Döbbelin
+49 911 20671-234
Europa und Internationales, Projektmanager, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg