Ein französisches Unternehmen hat ein Paket intelligenter digitaler Systeme entwickelt: modulare Standard-Hardware, Cloud und Software as a Service (SaaS), um Lösungen für öffentliche Verkehrsnetze in Echtzeit zu verwalten und zu optimieren.
Details:
Das französische Unternehmen Scale-up zeigt seit 2012 vernetzte Verkehrssysteme, die in der Lage sind, Informationen wie Reisetitel, Fahrgastzahlen, Fahrpläne, Fahrzeugauslastung usw. in Echtzeit abzufragen. Herkömmliche Fahrgeldeinzugssysteme sind komplex, offline und für viele Gebiete unerschwinglich. Die von dem französischen Unternehmen entwickelte Mobilitäts-Cloud-Plattform, die sich auf On-Demand-Daten stützt, bringt Intelligenz in eine wachsende Zahl von kommerziellen und schulischen Verkehrsnetzen.
Umfangreiche Datenströme von Bordgeräten und Fahrgastanwendungen haben mehr als 150 Verkehrsverbünden geholfen, ihre Haltestellen und ihre Flotte besser zu betreiben. Durch die Verbindung mit den Datenbanken der Kunden, Managed Service Providern, Anwendungen von Drittanbietern und öffentlichen, offenen Daten ist die Mobility Cloud Plattform zukunftsfähig.
Als Herausgeber und Systemintegrator von vernetzten Systemen für Verkehrsnetze hilft das französische Unternehmen Verkehrsbetrieben (PTAs) und öffentlichen Verkehrsbetrieben (PTOs), ihre Netze besser zu betreiben, zu verstehen und zu optimieren. Die Vorteile und Innovationen der Systeme liegen u.a.
- in leistungsstarken, flexiblen, erschwinglichen und digital-nativen Lösungen, die 100 % Smartphone, 100 % Cloud-basiert sind
- sich auf Datenmanagement fokussiert wird, , um zu verstehen, wie man das Verkehrsnetz optimieren und Geld sparen kann
- All-in-one, modular und drahtlos, Hardware von der Stange, Cloud- und Saas-basierte Technologien
- Nutzung der Daten von drei exklusiven Engines für Transaktions-, Benutzer- und Flottenmanagementzwecke
Die Lösungen wurden bereits in mehr als 150 Netzwerken in und außerhalb Frankreichs eingesetzt.
Gesuchte Partner/ Hinweise:
Lizenzvereinbarung:
Die gesuchten Partner sind Busunternehmen und/oder öffentliche Verkehrsbetriebe, die Linien-, Schul-, Intercity- und Bedarfsverkehrsnetze betreiben und an einer Lizenz zur Nutzung der Lösungen interessiert sind.
Handelsvereinbarungen mit technischer Unterstützung:
Es wird eine Zusammenarbeit mit Organisationen angestrebt, die für die Beförderung von Fahrgästen zuständig sind, wie z.B. Schulen, private Unternehmen oder lokale Behörden (Linienverkehr - Intercity), die bereit sind, die intelligenten Lösungen zur Verbesserung ihrer Dienstleistungen zu integrieren. Die technische Unterstützung umfasst die Anpassung der Lösung, die Entwicklung neuer Funktionen, Wartung und Schulung.
Technische Zusammenarbeit:
Die Zusammenarbeit (externes Wachstum, europäische Kooperationsprojekte) könnte auch mit Unternehmen, die ein ergänzendes Angebot haben, mit öffentlichen Einrichtungen oder mit Anbietern integrierter Lösungen untersucht werden.
https://www.technologiepartner.de/de/technologiedatenbank/details?ref=TOJP20210623001
Weitere Detailinformationen dazu finden Sie hier!