Angebot aus Österreich - Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks

Grüne Chemikalien, Harze und Klebstoffe für Anwendungen in Holzverbundwerkstoffen

Ein österreichisches F&E-Unternehmen entwickelt biobasierte Chemikalien (Antioxidantien, Stabilisatoren ), Harze und Klebstoffe aus verschiedenen Rohstoffen und Nebenströmen. Diese eignen sich als vollständiger oder teilweiser Ersatz für fossile Stoffe, um den CO2-Fußabdruck der Produkte zu reduzieren. Es wird die gesamte Kette von der Entwicklung von Materialien bis hin zu Prototypen und technischer Unterstützung für das Upscaling angeboten. Für maßgeschneiderte Entwicklungen (technische/Forschungskooperationen) werden Unternehmen/F&E-Organisationen (Anwender, Entwickler und/oder Hersteller) gesucht.

Detailinformation:

Auf dem Gebiet der Entwicklung von grünen Chemikalien, Harzen und Klebstoffen verfügt das Unternehmen über umfangreiche Expertise und Erfahrung in Bezug auf natürliche Rohstoffe, Prozessentwicklung, Entwicklung geeigneter Katalysatoren (falls erforderlich), Materialcharakterisierung und Anwendung in verschiedenen Produkten im Pilotmaßstab. Ein Alleinstellungsmerkmal ist, dass sie die gesamte Entwicklungskette von der Materialentwicklung bis hin zur Entwicklung/Anpassung eines Produktionsprozesses im Pilotmaßstab für Produkte, bei denen solche grünen Materialien zum Einsatz kommen, und sogar Unterstützung beim Upscaling im Falle von Harzen und Klebstoffen, anbieten können. Neben der technischen Entwicklung wird auch eine begleitende Nachhaltigkeitsbewertung angeboten. 

Für die Herstellung solcher Materialien sind neben den natürlichen Grundstoffen (Holz, Naturfasern, Papier usw.) auch Kunstharze, Zusatzstoffe oder andere Chemikalien erforderlich. Um 100% biobasierte Produkte zu erreichen, müssen auch diese Komponenten aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Die großen Herausforderungen liegen hier vor allem im Know-how über die Rohstoffe, die Verfahrensentwicklung, die Anwendung in Produkten und das Upscaling, um eine gleichbleibend hohe Qualität liefern zu können. Daher gibt es noch keine großtechnischen Produkte auf dem Markt.

Die wichtigsten Gruppen, die entwickelt werden, sind:

  • biobasierte aromatische Bausteine
  • biobasierte Additive für die Polymerverarbeitung (z. B. Antioxidantien)
  • biobasierte Papierimprägnierharze (z. B. für Papierbeschichtungen, Verpackungen)
  • Lignin-Phenol-Gemische (für Harze in der Holzindustrie)
  • biobasierte Flammschutzmittel

Gesuchte Partner/ Hinweise

Unternehmen und/oder F&E-Einrichtungen, die an der Entwicklung/Anwendung von grünen Chemikalien, Harzen und Klebstoffen interessiert sind: - Anbieter, Entwickler und/oder Hersteller von Ausgangsstoffen und Rohmaterialien - Entwickler und/oder Hersteller von grünen Chemikalien, Harzen und Klebstoffen - Entwickler und/oder Hersteller von Produkten z.B. mit Holzverbundwerkstoffen (für Anwendungen in den Bereichen Bau, Möbel, Automobil usw.), Biokompositen oder Papierlaminaten (z.B. für Verpackungsanwendungen)

Das österreichische Unternehmen sucht technische Kooperationsvereinbarungen. 

https://www.technologiepartner.de/de/technologiedatenbank/details?ref=TOJP20210623001

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte unter Angabe der Referenznummer  TOAT20220908011 Kontakt zu uns auf!

Ihr Kontakt

Julia Kolb
Daniela Rosa

Ihr Kontakt

Julia Kolb
+49 911 20671-926
Europa & Internationales, Projektmanagerin, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Daniela Rosa
+49 911 20671-316
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg