Thinknet 6G

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung kommt der Mobilkommunikation die entscheidende Rolle zu, die Kommunikationsinfrastruktur für die gesamte Gesellschaft bereitzustellen, vom einzelnen Bürger bis hin zu wichtigen Diensten. Diese Infrastruktur muss eine hochverfügbare, leistungsstarke Kommunikation für ein breites Spektrum von Anforderungen und Anwendungen zum Wohle der Menschheit bieten.

Thinknet 6G
To ensure that all relevant stakeholders in Bavaria are involved in the research and development of 6G early in this cycle, the Bavarian Ministry of Economic Affairs, Regional Development and Energy founded Thinknet 6G to create an agile ecosystem of industry players, research institutions, associations, innovators, start-ups and incubators.

Um sicherzustellen, dass alle relevanten Akteure in Bayern frühzeitig in die Forschung und Entwicklung von 6G eingebunden werden, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das Thinknet 6G gegründet, um ein agiles Ökosystem aus Branchenakteuren, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Innovatoren, Start-ups und Inkubatoren zu schaffen.

Von "5G Industrial Engineering" zu "6G Human Environments" 

Die aktuelle Generation der mobilen Kommunikation - 5G - ist die erste, die den Fokus weg von der individuellen Endnutzerkommunikation hin zu industriellen Anwendungen wie fortschrittliche Fertigung (Industrie 4.0), Logistik, Transport und eHealth verlagert. Die nachfolgende Generation - 6G - soll die Kapazität und Geschwindigkeit der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen mit deutlich höheren Anforderungen an die Vernetzung zu ermöglichen, z. B. digitale Zwillinge in Echtzeit, vollständig autonomes Fahren oder persönliche Body-Area-Netze. 6G verlagert den Schwerpunkt von Maschinen auf den Menschen und seine Interaktion mit der ihn umgebenden Umwelt, indem es eine hochverfügbare, zuverlässige und sichere Kommunikation mit einer dynamischen, intelligenten Infrastruktur unterstützt. 

Jede neue Generation der Mobilfunktechnologie benötigt etwa zehn Jahre für die Entwicklung, Umsetzung und Einführung. Während die 5G-Einführungen noch im Gange sind, hat die Forschung für 6G bereits begonnen. Da 6G voraussichtlich um das Jahr 2030 auf den Markt kommen wird, müssen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Arbeit an 6G unverzüglich aufnehmen. Die Erforschung und Entwicklung der 6G-Technologie, z. B. der neuen Hardware für die neuen Frequenzspektren, wird voraussichtlich mehrere Jahre in Anspruch nehmen.  

Der internationale Normungsprozess dauert dann noch einmal etwa 2 bis 3 Jahre, wobei die Produktentwicklung und -erprobung parallel und am Ende des 10-Jahres-Zyklus erfolgt. 

Thinknet 6G bei Bayern Innovativ 

Um sicherzustellen, dass alle relevanten Stakeholder in Bayern frühzeitig in die Forschung und Entwicklung von 6G eingebunden werden, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das Thinknet 6G gegründet, um ein agiles Ökosystem aus Branchenakteuren, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Innovatoren, Start-ups und Inkubatoren zu schaffen. Thinknet 6G ist sowohl ein Think Tank als auch eine agile Community für alle Organisationen und Interessengruppen, die an einem Aspekt der 6G-Entwicklung interessiert sind. 

Thinknet 6G ist Teil von Bayern Innovativ und verfolgt die folgenden Hauptziele und Aktivitäten 

  • Aufbau eines lebendigen Ökosystems von 6G-Akteuren in Bayern, Deutschland, Europa und international 
  • als zentrale Anlaufstelle und Informationspunkt für 6G-Themen und -Fragen zu fungieren 
  • Stimulierung der Vernetzung und des Austauschs zwischen den relevanten Akteuren, um Zusammenarbeit, Kooperation und Wissenstransfer zu ermöglichen 
  • Kooperation und Vernetzung mit 6G-Organisationen in anderen Staaten und Ländern 
  • Unterstützung der vorwettbewerblichen Konsensbildung und des gegenseitigen Austauschs 
  • Förderung des Thinknet 6G und seiner Aktivitäten, zum Beispiel durch einen jährlichen 6G-Gipfel 
  • Bereitstellung von Expertenbeiträgen und Unterstützung bei der Definition von Aufrufen zur Forschungsförderung 

Technologie-Schwerpunkt 

Thinknet 6G hat sechs Bereiche als anfängliche Technologie-Schwerpunkte definiert, mit denen sich die Gemeinschaft befassen wird. Diese sind:

  1. AL/ML-native Kommunikation 
  2. Neue Spektrumstechnologien 
  3. Das Netz als Multisensor 
  4. Netzanpassung 
  5. Extreme und energieeffiziente Konnektivität 
  6. Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen 

Diese Technologieschwerpunkte beschreiben Bereiche, die bedeutende Innovationen und Entwicklungen für 6G-Netze beinhalten. 6G wird die digitale Gesellschaft umfassend unterstützen und die Grenzen zwischen Endgeräten, drahtgebundenen und drahtlosen Netzen verwischen. Dies erfordert die Verbindung der physischen und digitalen Welt durch präzise Sensoren und Aktoren und die automatische und intelligente Anpassung sowohl der Dienste als auch der Umgebung bei gleichzeitiger Bereitstellung einer nachhaltigen, zuverlässigen, sicheren und extrem latenzarmen Ende-zu-Ende-Kommunikation über eine heterogene Netzinfrastruktur. 

Die Anwendungsfälle für 6G erfordern extreme Bandbreiten- und Latenzanforderungen, da sie Anwendungen wie holografische Telepräsenz, millimetergenaue Positionsbestimmung, präzise Steuerung medizinischer Geräte, kooperierende Schwärme von Pflegerobotern oder hochauflösende 3D-Karten für autonome Fahrzeuge umfassen. Die detaillierte Echtzeitsynchronisation zwischen digitalen Zwillingen und ihren physischen Gegenstücken trägt zu einer nie dagewesenen Erweiterung der menschlichen geistigen Fähigkeiten bei. 

Die Nutzer der 6G-Technologie und damit die Teilnehmer von Thinknet 6G kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft, die einen Bedarf oder ein Interesse an der Digitalisierung haben, darunter Kommunen, Bildung (Schulen und Hochschulen), Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Verwaltung, Mobilität usw. Sie werden die Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten von Thinknet 6G nutzen, um sich über 6G zu informieren, ihre Anforderungen einzubringen und sich mit Experten zu vernetzen. Darüber hinaus dient Thinknet 6G als zentrale Anlaufstelle für die Entscheidungsfindung von politischen Entscheidungsträgern im Bereich der zellularen Kommunikation. 

Wir heißen Sie herzlich willkommen unserem Netzwerk beizutreten! 

Ihr Kontakt

Kimberley Parsons Trommler
Matthias Hafner

Ihr Kontakt

Matthias Hafner
+49 911 20671-238
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Kimberley Parsons
+49 911 20671-219
Digitalisierung, Leitung ThinkNet 6G, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg