Szenariomethoden

Die Zukunft ein Stück planbar machen!

Die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen – doch es gibt Methoden aus der strategischen Vorausschau, mit denen Sie mögliche Entwicklungen vorzeitig erkennen. So gewinnen Sie Orientierung zu Chancen und Risiken potenzieller Entwicklungspfade und können alles für Ihr Unternehmen zielorientiert vorausplanen. Unser Ziel ist es eine unplanbare Zukunft ein Stück planbarer für Sie zu machen!

Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie uns noch heute damit starten!

Titel Szenariomethoden

   

Szenariomethoden Zukunftsworkshop

1. Zukunfts-Workshop 

In unseren moderierten Zukunftsworkshops erarbeiten Sie durch ein klar strukturiertes, methodisches Vorgehen vorstellbare Zukunftsbilder und identifizieren Handlungsräume. Die Szenarienerstellung lebt vom lebendigen Arbeiten, intensiven Austausch und Diskussionen über mögliche, zukünftige Entwicklungen. Vorteile des Zukunftsworkshops:

  • Schnelle Erarbeitung von potenziellen Zukunftsmöglichkeiten
  • Kollaborativer, interaktiver Prozess
  • Erste Ableitung von Strategieoptionen
Szenariomethoden Szenariotechnik

2. Szenariotechnik

„Was wäre wenn… ?“ - Die Szenariotechnik ist eine Methode, bei der unterschiedliche, zukünftige Entwicklungen erarbeitet werden. Dabei gehen wir von der aktuellen Situation aus und legen alternative Szenarien eines Themas fest. Gemeinsam bestimmen wir die Entwicklung bis zu einem festgelegten Zieljahr. Das Ergebnis ist ein Strategieinstrument, das Sie zur Ausrichtung und Planung und zur Sensibilisierung für potenzielle, zukünftige Entwicklungen verwenden können.

Erfahren Sie mehr zur Szenario-Methode!

Methodik – Kurz und knapp erklärt!

Szenariomethoden Methodik Schritt 1

Schritt 1: Recherche und Analyse (Framing & Scanning) Zuerst werden das Ziel und der Projektrahmen (z. B.: die Entwicklung von XYZ bis zum Jahr …) festgelegt. Danach werden interne Daten gesammelt und eine weiterführende Recherche zum Thema umgesetzt. So entsteht ein datenbasiertes und ganzheitliches Bild über mögliche Einflüsse.

Szenariomethoden Methodik Schritt 2

Schritt 2: Szenarien und Zukunftsbilder Nun werden die erarbeiteten Fakten analysiert: Welche Aspekte bauen aufeinander auf – welche widersprechen sich? Aus der Kombination der Tatsachen werden Zukunftsbilder erschaffen, die Grundlage für den nächsten Schritt der Workshops sind.

Szenariomethoden Methodik Schritt 3

Schritt 3: Zukunftsanalyse und Strategieableitung Die Zukunftsbilder werden mit internen und ggf. externen Expertinnen und Experten diskutiert und analysiert. Dabei ergeben sich „Implikationen“ – also konkrete Handlungsmöglichkeiten. Die so gewonnen Erkenntnisse bilden die Basis für die strategische Ausrichtung Ihrer Geschäftstätigkeit.

Vorteile der Szenariotechnik

  • Datengestütztes, valides Szenario
  • Tiefgreifende Auseinandersetzung mit potenziellen Zukunftsszenarien
  • Ableitungen für Strategien
  • Wissensvorsprung gegenüber anderen

Einfach mal Stöbern –> Szenariotechnik-Studien!

Foresight – der Blick in die Zukunft lohnt sich!

  • Ein neues Mindset ins Unternehmen einsteuern und die eigene Innovationskraft steigern
  • Einbindung der eigenen Belegschaft durch eine partizipative Auseinandersetzung mit der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens 
  • Aktive Beschäftigung mit potenziellen Entwicklungen zum frühzeitigen Erkennen von Chancen und Risiken
  • Methodische Hilfestellung, um Ableitungen für die Ausrichtung der eigenen Geschäftstätigkeit zu treffen
  • Potenzial einen Wissens- und Informationsvorsprung zu erarbeiten

Wenn Sie mehr über Szenariotechniken und Zukunftsbilder erfahren möchten, dann steht Ihnen das Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) – Team der Bayern Innovativ gerne zur Verfügung.

Ihr Kontakt

Team Technologie- und Innovationsmanagement (TIM)
Bayern Innovativ GmbH