09.08.2023
Drei Tage gemeinsames Lernen und Arbeiten an einem innovativen Thema sowie Vernetzung und Austausch in Verbindung mit einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm. Das sind die Markenzeichen der Summer School. Die diesjährige Summer School hat vom 18. Bis zum 20. Juli 2023 in Augsburg und München stattgefunden. Das Thema lautete in diesem Jahr: "Wasserstoff als Wegbereiter eines erneuerbaren Energiesystems – Chancen erkennen und Potenziale einschätzen“.
Drei Tage lang begleitete die Teilnehmenden ein breitgefächertes Programm, das einen fundierten theoretischen und praktischen Einblick in das Thema „Wasserstoff als Energieträger der Zukunft“ ermöglichte.
Der erste Tag startete mit Vorträgen, welche die theoretischen Grundlagen des Energieträgers und die Welt des Wasserstoffs näher erläuterten. Der zweite Tag der Summer School begann mit einem Parcours mit Stationen in verschiedenen Wissenschaft- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen in Augsburg. Mit dabei waren das Fraunhofer IGCV, das Technologiezentrum Augsburg, die Universität Augsburg, die Technische Hochschule Augsburg, H-TEC Systems GmbH sowie die Quantron AG.
Auch in diesem Jahr stellte das Kamingespräch am Abend des zweiten Tages das Highlight dar, das vorab mit einer Führung durch das historische Augsburger Gaswerk eingeleitet wurde. Andreas Haller, Vorstandsvorsitzender der Quantron AG beleuchtete in seiner Keynote Speech im Apparatehaus des historischen Gaswerks den Energieträger Wasserstoff und den Einsatz in seinem Unternehmen. In der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Wolfgang Hehl, Leider des Innovationsparks Augsburg, moderiert wurde, konnte die Impulse aus dem Vortrag von Andreas Haller diskutiert und weiter vertieft werden.
Schließlich luden das Büffet und die laue Sommernacht zu einem persönlichen Austausch und zum Netzwerken ein.
Am dritten Tag lernten die Teilnehmenden Best Practice Beispiele in erfolgreichen Wasserstoff-Unternehmen im Großraum München kennen, unter anderem bei den Firmen Cevotec GmbH, Siqens GmbH und Proton Motor Fuel Cell GmbH.
Nach der gemeinsamen Rückfahrt ans Technologiezentrum Augsburg, konnte die diesjährige Summer School nach drei anstrengenden Tagen begeisterte und hochzufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen verabschieden.