Quelle: Energie & Management Powernews, 15. Februar 2022
Eine neue Datenbank der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) bietet einen Überblick über knapp 120 Bundes- und Landesprogramme für Klimaschutzförderungen.
Wollen Kommunen und Unternehmen von Klimaschutzmaßnahmen profitieren, müssen sie zunächst Geld in die Hand nehmen. Für einen Überblick über die vielfältigen Förderprogramme von Bund und Ländern gibt es Hilfe durch die neue Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Hier lassen sich einfach und schnell alle Förderprogramme für Vorhaben in Baden-Württemberg finden.
Die Datenbank der Landesenergieagentur entstand im Auftrag des Ministeriums für Verkehr. Sie beinhaltet aktuell 118 Landes- und Bundesförderprogramme für alle Bereiche des Klimaschutzes. Filterfunktionen und eine Freitextsuche führen Vertreter von Kommunen oder Unternehmen zur passenden Förderung. Seit diesem Jahr erhalten Interessierte auch eine filterbare Gesamtübersicht aller Programme im Excel-Format.
Neue Förderungen für Wallboxen und energetische Sanierung
Mit der staatlichen Förderung von Klimaschutzmaßnahmen sinken die Kosten beispielsweise für die energetische Sanierung von Liegenschaften deutlich. Zu den neuen Förderprogrammen gehöre zum Beispiel die nationale Kommunalrichtlinie. Sie biete seit 1. Januar 2022 ganzjährig die Möglichkeit, attraktive Förderungen zu erhalten – zum Beispiel für Personal im Bereich Energiemanagement und Klimaschutzkoordination.
Ebenfalls neu sei der BW-e-Solar-Gutschein für Elektrofahrzeuge, der seit 1. Dezember 2021 die Möglichkeit biete, ein neues Elektrofahrzeug fördern zu lassen. Das Land gewährt einen Bonus von 500 Euro, wenn eine durch eigenen Solarstrom versorgte Wallbox angeschafft wird.
Seit vielen Jahren bewährt habe sich auch das Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze des Landesumweltministeriums. Aktueller Stichtag für Investitionen in Wärmetrassen ist der 18. Februar 2022. Diese umfassen auch Anlagen zur Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und industrieller beziehungsweise gewerblicher Abwärme.
Die Förderdatenbank der KEA-BW steht im Internet bereit.
Autorin: Susanne Harmsen