Gesuch - Dänemark - IT-Lösungen für eine virtuelle Kontaktkarte

Ein niederländischer Anbieter von Unified Communications sucht innovative KMUs aus Europa, die ihren Firmenkunden eine personalisierte, gemeinsam nutzbare und lesbare Identitäts-URL anbieten, die von externen Parteien über mehrere Kanäle wie Chat, Video und Anruf erreichbar ist.

Details: Das niederländische Unternehmen bietet Kontakttechnologie und integrierte Telekommunikationsdienste über Wiederverkaufspartner und Direktmarken an, die eine agile Organisation ermöglichen. Derzeit gibt es viele Wege, um als Einzelperson oder Unternehmen, Kontakte zu knüpfen und zu halten. Traditionell ist der Austausch von Visitenkarten immer noch eine weit verbreitete Methode des Informationsaustauschs. Diese Tradition wird nun sowohl im Format als auch in der Funktion in Frage gestellt, da virtuelle Online-Meetings, Konferenzen und Kontaktpunkte alltäglicher werden. Eine virtuelle Kontaktkarte bietet eine einfache Möglichkeit, einen einzelnen Link zu teilen und bietet den Einstiegspunkt für die Verwaltung eines vielseitigen Kommunikationsportals für einen einzelnen Benutzer oder ein Team. Die virtuelle Kontaktkarte könnte eine Plattform sein, die in jedes Produkt oder jeden Kanal innerhalb des Produktportfolios integriert werden kann, indem die Möglichkeiten der Frontends mit der WebRTC-basierten Backend-Plattform zusammengeführt werden. Der Firmenkunde kann bevorzugte Kontaktmethoden, bevorzugte Arbeitszeiten und Benutzerpräsenz angeben, um diesen Kontaktfluss einfach in jeden webbasierten Kontext zu integrieren, wie z.B. eine vollständige Kontakt-Webseite oder ein ausklappbares Widget. Sie behalten die ultimative Kontrolle über den Übermittlungskanal, die E-Mail-Signatur oder die Landing Page und können als einzelne Person, ein Team oder als Server-Nachrichtenblock konfiguriert werden. Externen Parteien wird im Moment der Kontaktaufnahme eine Liste der besten Kontaktoptionen präsentiert. Sie werden aufgefordert, ihre Kontaktdaten zu Validierungszwecken zu hinterlassen, das Customer Relationship Management-System eines Unternehmens zu bereichern und Möglichkeiten zur Lead-Generierung zu bieten. Der Web-Kontakt sollte mobil optimiert sein, mit minimalem zusätzlichem Entwicklungsaufwand. Das Unternehmen möchte wissen, wie man eine Gesamtlösung in einer Online-Umgebung entwickeln kann. Welche innovativen Ideen es gibt, um Technologie und verschiedene Funktionalitäten für diesen Zweck zu nutzen. Sie sind offen für verschiedene Arten von Partnerschaften, wie z. B. eine technische Zusammenarbeit oder eine kommerzielle Vereinbarung mit technischer Unterstützung.

Gesuchte Partner/ Hinweise: Die Zusammenarbeit würde im Rahmen eines technischen Kooperationsabkommens oder eines kommerziellen Abkommens mit technischer Unterstützung erfolgen. Diese Technologie-Anfrage ist Teil einer Innovations-Challenge und wird vom 18. Januar bis zum 15. Februar zusätzlich auf einer Open-Innovation-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie Interesse vor dem Einsendeschluss an einer Zusammenarbeit mit dieser Firma bekundet, werden Sie zu dieser Open-Innovation-Plattform geleitet.

Weitere Detailinformationen dazu finden Sie hier. 

Ihr Kontakt

Dr. Markus Döbbelin
Michael Holland-Moritz

Ihr Kontakt

Dr. Markus Döbbelin
+49 911 20671-234
Europa und Internationales, Projektmanager, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Michael Holland-Moritz
+49 911 20671-314
Europa & Internationales, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg