Cybersecurity Förderprojekte

Zusammenarbeit von Industrie und Forschung stärken

Die Themenplattform Cybersecurity hat den Auftrag die Zusammenarbeit von Industrie und Forschung zu fördern um Innovationen in der Cybersecurity voranzubringen. 

Bislang wurden vier Förderaufrufe der Themenplattform Cybersecurity (ZD.B) durchgeführt – die letzten beiden im Juni 2020 und im Mai 2021. Projekte, die daraus hervorgegangen sind, werden mit Mitteln des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Aktuell werden durch die Themenplattform folgende laufende Förderprojekte begleitend unterstützt.

  • Plattfom zur Entwicklung sicherer Lösungen für das Industrial Internet of Things (PlasIs)
  • Tegrity Hub 
  • Federated Learning (FL) Enhancing IT Security (FLEIS)

Ausgewählte Forschungsprojekte des letzten Förderaufrufs befinden sich in der Bewilligungsphase. Nach dem Start erscheinen Sie hier.

Folgende fünf Forschungsprojekte der letzten Jahre wurden bereits abgeschlossen:

  • pets3 / Penetration Test Driven Safety and Security System Improvements for Cyber-Critical Systems (Projektdarstellung)
  • eFreedom / Grundrechtskonforme Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
  • POK-UVM / Sichere und zuverlässige Positionsbestimmung und Kommunikation für UAS in Verkehrs-Managementsystemen (Projektdarstellung)
  • DigiValMed / Entwicklung eines “Digitalen Zwillings” im Krankenhaus-Netzbetriebskontext als online-Validierungslabor für Medizingeräte-Netzwerke
  • OT-Sec / IT-Sicherheit in der Produktion

Die Unterstützung weiterer Forschungsvorhaben im Themenfeld Cybersecurity ist ein zentrales Anliegen der Themenplattform. Kommen Sie gern mit Projektvorschlägen und Anregungen auf uns zu!

Ihr Kontakt

Dr. Robert Couronné
Bianca Sum

Ihr Kontakt

Bianca Sum
+49 911 20671-745
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München