Erklärfilmreihe Arbeitswelt 4.0 digital und nachhaltig gedacht

Die Doppelte Transformation auf den Punkt gebracht

Die gegenwärtig ausgeprägtesten und bekanntesten Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft sind die digitale Transformation und die Transformation zur Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund sind insbesondere der betriebliche Wandel und damit einhergehend der Wandel der Arbeitswelt ein fundamentaler Teil dieser gesamtgesellschaftlichen Transformation.

Wenn also digitale und ökologische Transformation und der damit einhergehende Wandel der Arbeitswelt zu einem Enabler für Nachhaltigkeit verschmelzen, setzt diese sogenannte Doppelte Transformation ganz neue Potenziale für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft frei und hilft und darüber hinaus, den demografischen Wandel zu meistern. Welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen, erfahren Sie unterhaltsam auf den Punkt gebracht im Rahmen unserer Erklärfilmreihe „Arbeitswelt 4.0 digital und nachhaltig gedacht“.

Ausgabe 1: Die Doppelte Transformation erfolgreich umsetzen

Unternehmen stellen sich zunehmend ihrer Verantwortung und reagieren über das Angebot nachhaltig erzeugter Produkte, umweltfreundlicherer Produktionsprozesse und anderen produkt- und prozessorientierten Innovationen.

Zentraler Akteur für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Herausforderungen ist die Arbeitswelt damit jeder einzelne Mitarbeitende. Aber auch die Arbeitswelt selbst ist vor diesem Hintergrund vielfältigen Veränderungsprozessen unterworfen.

Welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen, erfahren Sie unterhaltsam auf den Punkt gebracht in unserem aktuellen Erklärfilm.

Ausgabe 2: Der demografische Wandel und digitale Assistenzsysteme

Der demographische Wandel verändert unsere Gesellschaft rapide, und digitale Assistenzsysteme spielen dabei eine immer größere Rolle. Von Gesundheitsüberwachungssystemen über Gastronomie 4.0 bis hin zur Fachkräfteunterstützung – digitale Assistenzsysteme tragen dazu bei, den Herausforderungen dieser Veränderungen zu begegnen.

Ausgabe 3: Agilität als Türöffner für Transformation

Wie können Transformationsaufgaben in Unternehmen erfolgreich bewältigt und umgesetzt werden? Ein erfolgsversprechendes Konzept hierfür ist das „Agile Arbeiten“, das in der Softwareentwicklung entstanden ist und mittlerweile auch in vielen anderen Branchen als innovativer Ansatz zur Projektsteuerung und Zusammenarbeit gilt. Doch was bedeutet agiles Arbeiten für die Umsetzung von Transformationsprozessen wirklich? Welche Vorteile und Herausforderungen bringt es mit sich, wenn Unternehmen diese Methode einsetzen? Kann agiles Arbeiten zur Bewältigung der komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt beitragen? Und inwiefern kann agiles Arbeiten in Unternehmen gut umgesetzt und gelebt werden? 

Ihr Kontakt

Dr. Thomas Helfer
Dr. Thomas Helfer
+49 911 20671-282
Transformation, Leitung Arbeitswelt 4.0, Bayern Innovativ GmbH, Augsburg