Angebot - Portugal -Wellenenergiekonverter

Innovativer Konverter für die Nutzung von Wellenenergie

Ein portugiesisches Unternehmen hat ein spezielles, innovatives Gerät entwickelt, das die Energie der Meereswellen zur Stromerzeugung nutzt. Zur Weiterentwicklung des vorhandenen Konverterkonzeptes sucht das KMU nun  Partner für die Demonstration und Verbesserung der Anlage in einer Simulationsumgebung oder ist an einer Investitionsvereinbarung mit Unternehmen des Energiesektors interessiert, um die ersten Pilotprojekte im Meer durchzuführen. 

Detailinformationen

Die Anlage kann auf Landungsbrücken, Jachthäfen und anderen maritimen Infrastrukturen eingesetzt werden und nutzt die Wellenenergie, die sich aus dem Höhenunterschied der freien Oberflächen zweier Tanks ergibt, die in eine Landungsbrücke eingelassen sind, von denen sich einer auf der Seeseite und der andere auf der Landseite befindet. Die Nutzung und Umwandlung der Energie erfolgt ähnlich wie bei Gezeitenmühlen und Mini-Wasserkraftwerken. Es arbeitet mit einem neuen Konzept zur Nutzung der Wellenenergie, das sich die kinetische Energie und das Wellenpotenzial zunutze macht und die maximale Wellenhöhe nutzt. Ihr Betrieb ist unabhängig von den Gezeiten. 

Die Anlage arbeitet mit einer Mini-Wasserturbine mit kontinuierlicher Turbinenversorgung, unabhängig von Wellenzyklus und Wellengröße. Sie kann bestehende maritime Infrastruktur nutzen und ist ein modulares System bzw. sie kann eine oder mehrere Monoblockturbinen verwenden, die wenig Platz auf dem Dock benötigen. Mehrere Einheiten können parallel arbeiten. 

Gesuchte Partner/ Hinweise

Das Unternehmen ist auf der Suche nach Industriepartnern, die ein Joint-Venture-Abkommen schließen möchten. Das Fachwissen der Partner sollte dazu beitragen, das Produkt zur Marktreife zu bringen. Potenzielle Partner sind bestehende Akteure in der Energiewirtschaft, die bereit sind, in das Wellenenergiegeschäft einzusteigen. 

Das portugiesische Unternehmen sucht außerdem nach Investoren für eine Investitionsvereinbarung, die sich an den Kosten für die Weiterentwicklung des Konzepts, den Nachweis der technischen Machbarkeit und der kommerziellen Rentabilität beteiligen können. Die Investition sollte die Kosten für die Test- und Demonstrationsphasen in der Meeresumgebung decken. 

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt unter Angabe der Referenznummer TOPT20240311023 zu uns auf.

Ihr Kontakt

Daniela Rosa
Martina Schuhmacher

Ihr Kontakt

Martina Schuhmacher
+49 911 20671-310
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Daniela Rosa
+49 911 20671-316
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg