Angebot - Italien - Gewinnung Chitosan und Natriumalginat

Aufwertung natürlicher Extrakte aus der Meeresumwelt

Ein italienisches Unternehmen hat technische Verfahren zur Gewinnung von Chitosan und Natriumalginat entwickelt. Die Verfahren basieren auf einer innovativen mikrowellenunterstützten Extraktion, bei der eine Wirbelschicht verwendet wird, um die Exposition des betreffenden Materials zu optimieren. 

Detailinformationen

Der Prozess zur Gewinnung dieser wertvollen Bestandteile umfasst in der Regel mehrere Schritte - Vorbehandlung, Entmineralisierung, Entproteinisierung und Entfärbung. Die Vorbehandlung ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess, da sie die Entfernung von Proteinen und anderen Verunreinigungen aus dem natürlichen Substrat beinhaltet. Dies geschieht in der Regel durch eine Kombination mechanischer, chemischer und enzymatischer Verfahren wie Zerkleinern, Kochen und den Einsatz proteolytischer Enzyme. Ziel ist es, die Proteinmatrix des Exoskeletts aufzubrechen und das Chitin freizulegen, das dann zu Chitosan verarbeitet werden kann. Dasselbe kann für Sargassum- oder Posidonia-Algen getan werden, um Natriumalginat zu gewinnen. Das italienische Unternehmen hat insbesondere eine mikrowellenunterstützte Extraktion unter Verwendung eines Wirbelbetts realisiert, um die Exposition des betreffenden Materials zu optimieren. Das resultierende Chitosan eignet sich für eine Reihe von Anwendungen in Bereichen wie Biomedizin, Landwirtschaft und Materialwissenschaft. Das resultierende Alginat kann als nachhaltige Verpackungsfolie verwendet werden. 

Gesuchte Partner/ Hinweise

Das Unternehmen sucht für die Weiterentwicklung der Technologie Partner, insbesondere werden Forschungs- und Entwicklungspartner gesucht, um die Gültigkeit der Technologie in relevanten Umgebungen zu demonstrieren. Gleichzeitig ist das Unternehmen auf der Suche nach Partnern, die die Entwicklung der Technologie im Rahmen von Investitionsvereinbarungen unterstützen wollen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt unter Angabe der Referenznummer TOIT20240607015 zu uns auf.

Ihr Kontakt

Julia Kolb
Martina Schuhmacher

Ihr Kontakt

Martina Schuhmacher
+49 911 20671-310
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Julia Kolb
+49 911 20671-926
Europa & Internationales, Projektmanagerin, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg