Angebot - Spanien - Optimierung 5G Kommunikation

Verbesserung der 5G-Kommunikation in Umgebungen mit schlechter Verbindung

Eine spanische Universität hat ein KI-System zur Generierung optimaler Multinutzerkonstellationen entwickelt, das WIFI-, 5G- und 6G-Verbindungen in Gebieten mit Abdeckungsproblemen, wie z. B. im Hochgeschwindigkeitsverkehr und auf großen Flächen, verbessert. Es nutzt Massive MIMO, nichtkohärente Erkennung und Modulation in einem Mehrantennen-Router.

Detailinformationen

Massive MIMO, das Teil von 5G ist, besteht darin, mehr Antennen als üblich zu verwenden. Außerdem ermöglicht die Verwendung höherer Frequenzen eine Verkleinerung der Antennen und die Erhöhung ihrer Anzahl ist erschwinglich. Diese Lösungen können jedoch zu Problemen bei der Verschwendung von Ressourcen für die Kanalschätzung und beim Multiplexen mehrerer Nutzer führen, die sich dieselbe Bandbreite zur gleichen Zeit teilen. 

Um diese Einschränkungen zu überwinden, generiert das von dieser Universität entwickelte System mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) optimale Konstellationen und Leistungsverteilungen. Mit diesem System können mehrere Nutzer gleichzeitig kontaktiert werden, indem ihre Signale differenziert erfasst werden. Dazu wird die Phasenumtastung (PSK) der Daten verwendet, die mit einer realistischen Anzahl kleinerer Antennen gute Ergebnisse liefert. Die Implementierung kann in Basisstationen, Endgeräten und Zugangspunkten durch Signalprozessoren erfolgen, die bereits verfügbar sind und für ähnliche Funktionen verwendet werden.

Gesuchte Partner/ Hinweise

Die Technologie hat einen TRL 4: Es wurden Simulationen durchgeführt, die einen guten Betrieb mit einigen angeschlossenen Benutzern zeigen. Um diesen Reifegrad zu erhöhen und den Markt zu erreichen, sucht die spanische Universität nach Unternehmen, die Kommunikationsgeräte herstellen, oder nach Technologiezentren, die in dem genannten Bereich der Forschung, Entwicklung und Innovation zusammenarbeiten. Ziele sind eine Handelsvereinbarung mit technischer Unterstützung sowie Abkommen über die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt unter Angabe der Referenznummer TOES 2024 09 02010 zu uns auf.

Ihr Kontakt

Daniela Rosa
Julia Kolb

Ihr Kontakt

Julia Kolb
+49 911 20671-926
Europa & Internationales, Projektmanagerin, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Daniela Rosa
+49 911 20671-316
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg