Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg

https://www.oth-regensburg.de/de/forschung/forschungsprofil/leos.html

Info

Studierende werden in verschiedenen Studiengängen u.a. in den Fachgebieten Halbleitertechnologie, Mikrosystemtechnik oder Mikroelektronik ausgebildet. Entsprechend finden sich diese Themen auch in der Forschung in großer Breite wieder, etwa Analog und Digital IC Design, Regelung von DC/DC Wandlern, Design Analyse, Produktions Engineering für Halbleiterchips, Design for Manufacturability , innovative Test und Prüftechnologien oder auch Hardware Software Co Design.

Beispiele von in unseren Forschungslaboren realisierten Halbleiterstrukturen und Demonstratoren sind:

  • miniaturisierte Feldemissionselektronenquellen
  • thermische Halbleitergassensoren für Wasserstoff, CO2 und Erdgas
  • miniaturisierte Vakuumsensoren
  • Mikroplasmaaktuatoren

Zurück zur Karte

Überblick

Hochschule für angewandte Wissenschaften: Lehre, Forschung und Transfer, u.a. auf den Gebieten Mikrotechnologien und Mikroelektronik

Profil

Halbleiter und Mikrotechnologien und Mikroelektronik sind an der OTH Regensburg fest verankert. In Lehre und anwendungsorientierter Forschung beschäftigen wir uns mit Technologien wie z.B. Mikrosystemtechnik, Optoelektronik, Mikrobearbeitung, Mikrosensorik , Bauelemente und Schaltungstechnik, sowie Chip Design, Microcontroller und FPGA Anwendungen.

Kontakt:

Prof. Dr. Rupert Schreiner Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften Tel.: +49 941 943 1277 E-Mail: rupert.schreiner(at)oth-regensburg.de

Prof. Dr. Rainer Holmer Fakultät Elektro- und Informationstechnik Tel.: +49 941 943 1100 E-Mail: rainer.holmer(at)oth-regensburg.de

Produkte

  • Entwicklung von Mikrosensoren auf Halbleiterbasis
  • Entwicklung von Vakuumnanoelektronischen Bauelementen
  • Anwendungsnahe Forschung zur Entwicklung von Elektronenquellen, Lichtquellen und miniaturisierten Plasmaquellen auf Halbleiterbasis
  • Strukturierung und Prozessierung von Halbleitersubstraten für Anwendungen in der Mikroelektronik und Optoelektronik
  • Analog und Digitalschaltungstechnik, Schaltungsintegration
  • Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente
  • Entwicklung mikroelektronischer Anwendungen einschließlich Softwarelösungen (z.B. für µController, FPGAs)
  • Know how im Bereich der Halbleiter Fertigung: Testing , Design for Test, Design for Manufacturability , Prozesstechnik

Technologie

Kooperationspartner für Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Mikrosystemtechnik, Halbleiteroptoelektronik und halbleiterbasierten Sensorik, Mikroelektronik, Chip Design und Halbleiter Fertigungstechnologien inkl. Test