Hochschule München - Studiengang Mikro- und Nanotechnik

Hochschule München - Studiengang Mikro- und Nanotechnik
Lothstraße 34
80335 München
http://www.hm.edu
Prof. Dr.-Ing. Christina Schindler
Tel.: +49 89 1265 1639
Per Mail kontaktieren
Info
Ziel des Masterstudiengangs Mikro- und Nanotechnik ist es, in einer interdisziplinären Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften Kenntnisse über die Erzeugung, Erforschung und Nutzung kleinster Strukturen und Systeme zu vermitteln. Nach den physikalischen Grundlagen können sich die Studierenden über Wahlpflichtmodule spezialisieren. Absolvent:innen findet man in allen wichtigen Branchen von Industrie und Forschung. Ihre Tätigkeiten umfassen die gesamte Bandbreite von Aufgaben im High Tech Bereich. So findet man Ehemalige dieses Masterstudiengangs unter anderem in der Halbleiter- und Elektronikindustrie, in der IT Branche, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Chemischen Industrie, in Biotechnologie, Pharma und Gesundheit, Optik und Lasertechnik, sowie in Hochschulen und Forschungsinstituten.
Überblick
Sie suchen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit innovativster Technik – dann ist der Masterstudiengang Mikro- und Nanotechnik genau richtig.
Profil
Die Hochschule München ist exzellent vernetzt am Standort München. Sie pflegt enge Kontakte zur Berufspraxis und engagiert sich in anwendungsbezogener Lehre und Forschung. Ziel des Studiengangs Mikro- und Nanotechnik ist es, an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften Kenntnisse über die Erzeugung, Erforschung und Nutzung kleinster Strukturen zu vermitteln. Dabei wird der enge Austausch mit Unternehmen gesucht. Begleitet wird der Studiengang von einem industriellen Beirat.
Produkte
Wir möchten gerne Studierende des Masterstudiengangs Mikro- und Nanotechnik mit Unternehmen aus der Halbleiterbranche vernetzen und einen engen Austausch mit Unternehmen pflegen, um die Ausbildung praxisnah zu gestalten.
Technologie
Im Bereich der Mikro- und Nanotechnik findet an der Hochschule München Forschung zu Themen wie gedruckter Elektronik, resistive Datenspeicherzellen, Aufbau- und Verbindungstechnik, photoakustische Materialanalyse, Simulation piezo- und ferroelektrischer Materialien, Nanoanalytik und Tissue Engineering statt. In den Laboren der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik finden Sie dafür ein breites Spektrum an Anlagen zur Strukturherstellung und -charakterisierung.